Projekte


Graffiti ist längst ein relevantes Thema. Urban-Art oder Graffiti ist seit jeher künstlerischer Ausdruck einer jungen Generation und dient im Bereich von großflächigen beauftragten Wandmalereien, sogenannten Murals, der Verschönerung des öffentlichen Raums. Unerlaubt angebrachte Schriftzüge, Bilder oder Zeichen auf Häusern, Brücken und Mauern sind allerdings Sachbeschädigung, welche für viele Bürgerinnen und Bürger ein großes Ärgernis darstellen und hohe Reinigungskosten nach sich ziehen. Die Stadt Augsburg versucht für alle Bedürfnisse der unterschiedlichsten Zielgruppen Hilfe anzubieten.


Haunstetter Hallenbad: Die Gestaltung geht in die zweite Runde

Weiterer Teil der Fassade wird ab Juni mit einem Graffitikunstwerk verschönert

Im Jahr 2022 wurden erste Teile des Haunstetter Hallenbades durch den Graffitikünstler Shade aufgewertet. Das Büro für Kommunale Prävention und das Ordnungsreferat haben gemeinsam mit dem Kulturreferat sowie dem Graffiti-Verein DIE BUNTEN e.V. erneut einen Ausschreibungsprozess für eine weitere Gestaltung des Haunstetter Hallenbades initiiert.
Aus den 42 Bewerbungen, die sowohl von lokal als auch international renommierten Künstlerinnen und Künstlern eingereicht wurden, wurden der Augsburger Künstler Besok und das Dachauer Künstlerkollektiv Outer Circle mit ihren Skizzen ausgewählt und öffentlich für die Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung gestellt.

Sieger der öffentlichen Abstimmung

Am 19. Mai endete die öffentlich ausgeschriebene Umfrage und der Künstler Besok ging als Sieger daraus hervor. Er wird nun die weitere Gestaltung des Haunstetter Hallenbades übernehmen. Unter Einbezug des Themas „UNESCO-Weltererbe: Augsburger Wassermanagement-System“, hat Besok eine Skizze entworfen, die die Stadtgesellschaft überzeugt hat und in Zukunft die Nordseite des Hallenbades zieren wird.


Schwabenwände: Legal sprayen in Augsburg

Insgesamt gibt es in Augsburg sieben Wände an denen legal gesprayt werden darf:

Die Schwabendwände sind ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Augsburg und dem Verein Die Bunten e.V., der die Wände betreut.

Mehr Infos gibt’s auf der >> Webseite Die Bunten e.V.

EinWandFrei: Graffiti-Projekt für junge Ersttäterinnen und -täter

Wer illegal sprayt, begeht Sachbeschädigung und kann dafür strafrechtlich verurteilt werden.  Täterinnen und Täter, die erstmalig wegen illegalen Sprayens überführt wurden, können unter bestimmten Voraussetzungen an dem Projekt EinWandFrei teilnehmen.

Dabei begleiten Sozialarbeitende die jungen Menschen in der Auseinandersetzung mit ihrer Tat und reinigen gemeinsam mit diesen die beschädigte Fläche. Somit ist der Schaden auf der Seite der Geschädigten zeitnah und unkompliziert behoben.  Und die jungen Menschen starten nicht mit einer hohen Schuldensumme in ihr Leben. Sie sind für die Konsequenzen ihrer Handlungen sensibilisiert.

Mehr Infos gibt´s auf der >> Webseite Die Brücke e.V.

Projekt Schmierflink: Finanzielle Förderung zur Beseitigung illegaler Graffiti

Selbst wenn sie manchmal noch so kunstvoll sind, unerlaubt angebrachte Graffiti sind Sachbeschädigung. Deren Entfernung schlägt mit hohen Kosten zu Buche, ganz zum Ärger der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer oder der Kommune.

Seit 1. Juli 2023 können betroffene Eigentümerinnen und Eigentümer eine finanzielle Förderung bei der Stadt Augsburg beantragen. Gefördert wird die ordnungsgemäße und dauerhafte Beseitigung von illegalen Graffiti. Aber auch daran anschließende vorbeugende Maßnahmen wie eine spezielle Beschichtung der Oberflächen oder die Begrünung mit Kletterpflanzen können gefördert werden.

Mehr Infos

Friedensmural: Streetart für das Augsburger Friedensfest

Ein weiterer Bestandteil, um legale Streetart in Augsburg zu fördern, ist das 'Friedens-Mural', welches jährlich im Rahmenprogramm zu Augsburgs Hohem Friedensfest entsteht. Es wird vom Friedensbüro der Stadt Augsburg koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit dem Graffiti-Verein Die Bunten realisiert.

Die Murals greifen dabei thematisch das jeweilige Thema des Friedensfestes auf.

Mehr Infos zu den >> Murals der Friedensstadt Augsburg

Auftragsarbeiten und Wandgestaltungen: Unterstützung der lokalen Kunstszene

Neben den Schwabenwänden werden nach Bedarf auch Auftragsarbeiten vergeben und Wandflächen zur Gestaltung ausgeschrieben. Dadurch wird die lokale Kunstszene unterstützt und öffentliche Räume aufgewertet.

2022 wurden sowohl die Fensterfronten im Hallenbad Göggingen und zwei Außenwände des Hallenbades in Haunstetten künstlerisch gestaltet.

Mehr Infos über das Projekt in Haunstetten erhalten Sie  >> hier in unserem Portfolio.