Veranstaltungen

Das Umweltamt bietet auch im Jahr 2024 spannende und vielfältige Veranstaltungen zur Anpassung an den Klimawandel an. Hierbei erfahren Sie z. B., warum Anpassung an den Klimawandel wichtig ist, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg durchführt und wie Sie selbst vorsorgen können.

 


Info-Veranstaltung „Klimaanpassung an Haus und Garten“

Am Samstag, 6. Juli findet von 10 – 13 Uhr im Umweltbildungszentrum erstmals eine Info-Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger rund um die Klimaanpassung am Gebäude statt. Nach einem Überblick zum Klimawandel in Augsburg durch Prof. Beck (Universität Augsburg) werden in Kurzvorträgen die Themen Hitze- und Starkregenvorsorge am Gebäude, Dach- und Fassadenbegrünung sowie Klimaresiliente Gärten beleuchtet. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich an Themeninseln weiter zu informieren.

Hier finden Sie das Programm.

Sie können sich bis zum 4. Juli über diesen Anmeldelink zur Veranstaltung anmelden.

Für Personen mit Höreinschränkungen wird auf Anfrage Gebärdendolmetschen angeboten. Bitte melden Sie sich dazu bereits bis zum 1.7. über das Anmeldeformular an und geben Sie dort auch Ihren Bedarf mit an.


Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“

Der Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die Untere Altstadt (Dauer ca. 2 h). Es werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben. Die Durchführung erfolgt durch die Umweltstation Augsburg und in Kooperation mit der Volkshochschule. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule.

Termine mit Link zur Anmeldung:


Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“

Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar und der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen und, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmer werden aufgezeigt.

Eigenes Fahrrad erforderlich. Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln.

Die Durchführung erfolgt durch einen erfahrenen Augsburger Stadtführer und in Kooperation mit der Volkshochschule. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule.

Termine mit Link zur Anmeldung: