
MAX 59 - Ein neues Haus für Bildung, Kultur und Begegnung
Im ehemaligen Leopold-Mozart-Zentrum entsteht mit MAX59 ein Ort der Begegnung, Bildung und Kultur – offen für alle Generationen, mitten in der Augsburger Innenstadt.
Gemeinsam mit der Ingeborg von Tessin und Marion von Tessin-Stiftung entwickelt die Stadt Augsburg ein nachhaltiges Konzept, das Bildung, soziale Teilhabe, Kreativität, Gesundheit und Beratung unter einem Dach vereint. Der Fokus liegt dabei besonders auf Kindern, Jugendlichen und Familien.
Noch läuft die Planungsphase, nach der entschieden wird, ob das Projekt auch verwirklicht werden kann – gemeinsam mit den Tessin-Stiftungen, die das Projekt federführend umsetzen möchte und der Stadt Augsburg wird in einem offenen und kreativen Prozess über die Zukunft des Gebäudes nachgedacht.
Was ist geplant?
MAX59 wird ein offenes Haus, das vielfältige Angebote macht:
- Bildung und Beratung
z. B. Lern- und Freizeitangebote für Jugendliche, Infos zu Ausbildung & Beruf, Elternbegleitung - Kultur und Kreativität
Ausstellungen, Projekte mit lokalen Initiativen und Vereinen, Musik- und Theaterformate - Gesundheit, Bewegung & Ernährung
Angebote für gesunde Lebensweise – u. a. in Kooperation mit Schulen und Sportvereinen - Begegnung ohne Konsumzwang
Räume zum Treffen, Austauschen und Mitgestalten – gerade für junge Menschen wichtig!
Wie können Sie mitmachen?
Damit MAX59 ein echter Ort für alle wird, setzt die Stadt auf Beteiligung:
Impulstage vom 24.–26. Juli 2025
Wo: Neue Galerie im Höhmannhaus, Maximilianstraße 48
Wann: Täglich von 10 bis 18 Uhr
Im offenen InfoCafe erfahren Sie mehr über das Projekt, es gibt Ausstellungen, Gespräche und Mitmachformate.
Spezielle Foren:
- Do, 24.7., 19–21 Uhr: Forum für junge Erwachsene (ab 16 J.)
- Fr, 25.7., 14–16 Uhr: Forum für Schüler:innen (bis 15 J.)
- Sa, 26.7., 11–13 Uhr: Forum für Vereine, Initiativen und Organisationen
Anmeldung unter max59.de/termine/
Hintergrund: Ein Gebäude mit Geschichte und neuer Zukunft
Das Haus in der Maximilianstraße 59 blickt auf eine lange Tradition zurück: Ab 1956 war es Standort der städtischen Sing- und Musikschule, später des Leopold-Mozart-Konservatoriums. Heute steht das denkmalgeschützte Gebäude leer – doch bald soll es wieder mit Leben gefüllt werden.
Der Stadtrat hat Anfang 2025 beschlossen, das Gebäude im Erbbaurecht an die Tessin-Stiftungen zu übergeben. Sobald die baulichen Planungen abgeschlossen sind und die Kosten der Sanierung klar sind, entscheidet die Tessin-Stiftung, ob sie das Projekt umsetzen kann. Das bedeutet, die das Gebäude zu sanieren und den Betrieb des Hauses über eine gemeinnützige Trägergesellschaft für die kommenden Jahrzehnte zu stemmen. Die Stadt Augsburg beteiligt sich aktiv an der Konzeptentwicklung und wird unter anderem die Angebote im Bereich Beratung verantworten.
Perspektive: Ein Ort für alle – mitten in Augsburg
MAX59 steht für einen modernen Bildungs- und Begegnungsansatz, bei dem Menschen nicht nur Angebote konsumieren, sondern selbst aktiv werden. Jugendliche, Familien, Senior:innen – alle sollen sich hier willkommen fühlen.
Weitere Informationen unter: www.max59.de