- Start
- Umwelt & Soziales
- Soziales
- Stadtteilentwicklung
- Stadtteilpower
- Städtische Projekte in der Firnhaberau

Städtische Projekte in der Firnhaberau: Hier tut sich was
Viel Grün und gute Luft in der Firnhaberau. Der Stadtteil erstreckt sich entlang des Lechs und liegt zwischen Lechhausen, der Hammerschmiede und Oberhausen. Er ist ein beliebtes Viertel für Familien.
Steckbrief für die Firnhaberau
Stadtteil-Fläche | 782,7 Hektar |
Bevölkerung | 5.150 Menschen |
Haushalte insgesamt | 2.452 |
davon Singlehaushalte | 891 |

























Foto: Reinhard Strobl/Stadt Augsburg

Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Foto: Reinhard Strobl/Stadt Augsburg

Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Foto: Stadt Augsburg

Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Foto: Reinhard Strobl/Stadt Augsburg












Städtebauliche Projekte & Verkehr
- 136 Wohneinheiten mit Mini-Kita und Freiflächen zum Spielen und Sporteln im Neubaugebiet nördlich des Luchswegs / östlich des Siedlerwegs
- Erneuerung des Geh- und Radwegs in der Schillstraße mit Neugestaltung der Einmündung St.-Lukas-Straße
- Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen im Fasanenweg, Hammerschmiedweg, Kirschenweg, Am Grünland und in der Dr.-Schmelzing-Straße
- Ausweisung von 12 Wohnbaugrundstücken im Erbbaurecht für Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen zwischen Griesle und Schillstraße
Schulen & Bildung
- Ganztagesbetreuung und bedarfsgerechte Erweiterung des Schulgebäudes
Umwelt & Nachhaltigkeit
Quartiersmanagement & Soziales
Sport & Freizeit
Mach mit, Augsburg!
Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten – Auf der digitalen Beteiligungsplattform der Stadt Augsburg können Sie sich eine Übersicht verschaffen und gleich mitmachen. Welche Projekte sind geplant? Welche laufen aktuell oder sind schon abgeschlossen? Die Seite wird stetig mit aktuellen Projekten erweitert, bei denen Sie mitreden und mitgestalten können.