AWS bekämpft wilden Sperrmüll

20.11.2023 13:02 | Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus

Im Stadtgebiet sammelt sich immer mehr wilder Sperrmüll an. Der AWS erklärt, wie einfach man Sperrmüll und große Elektrogeräte richtig und kostenlos entsorgen kann: Entweder an Wertstoff- und Servicepunkten abgeben oder mit Termin abholen lassen.

Man sieht zwei Müllmänner, die eine Waschmaschine in ein Fahrzeug laden. Hinten sind Häuser mit Sperrmüll davor zu sehen.

Sperrmüll wird vom AWS kostenlos abgeholt, wenn man einen Termin vereinbart. Foto: AWS

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (AWS) beobachtet im Stadtgebiet eine Zunahme von wildem Sperrmüll an Wertstoffinseln und in Wohngebieten oder auch in der Natur. Dies schadet der Umwelt, verärgert Anwohnende und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Es können Bußgelder bis zu 2500 Euro anfallen. Die Verursachenden müssen außerdem das Entsorgen des Sperrmülls bezahlen.

Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt 

Darum arbeitet der AWS jetzt eng mit dem städtischen Ordnungsdienst zusammen. Ab sofort finden verstärkte Kontrollen an städtischen Wertstoffinseln statt. Der AWS verweist auf die Möglichkeiten, Sperrmüll und große Elektrogeräte richtig und kostenlos zu entsorgen. 

Abgabe an vier Wertstoff- und Servicepunkten 

Sperrmüll und große Elektrogeräte (eine Kante größer als 50 cm) können kostenlos und ohne Termin an folgenden Wertstoff- und Servicepunkten abgegeben werden:

  • Wertstoff- und Servicepunkte Johannes-Haag-Straße, Holzweg und Unterer Talweg
    Dienstag und Mittwoch: 8 bis 12 und 13 bis 15 UhrDonnerstag: 8 bis 12 und 13 bis18 Uhr
    Freitag und Samstag: 8 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
    Montag geschlossen
      
  • Wertstoff- und Servicepunkt Oberer Auweg
    Montag bis Freitag: 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
    Samstag 9 bis 12 Uhr

Sperrmüll mit Termin

Sperrmüll wird auch kostenlos vom AWS abgeholt. Ein Termin wird telefonisch unter 0821 324-4884 oder per Formular auf der Homepage unter aws.augsburg.de/sperrmuell vereinbart. Auch die AWS Abfallplaner-App kann genutzt werden. (pm/ls)