Tag des offenen Denkmals

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr am Sonntag, 14. September 2025 statt. Er ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern spannende Einblicke – auch in Denkmale, die sonst für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Alle Veranstaltungsorte sind kostenlos zugänglich; teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.

Motto 2025 „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Fokus in diesem Jahr sollen die gesellschaftlichen Werte der Denkmale, die materiellen aber auch die ideellen, die Werte der Denkmalerhaltung sein, die weder in einer Bilanz noch im Steuerbescheid zu lesen sind. Sowohl historische Denkmale als auch persönliche Zeit- und Ortserfahrungen können thematisiert, präsentiert und geehrt werden. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten derer, die sich leidenschaftlich für Denkmale einsetzen.


Die App zum Event

Alle Programmpunkte sind auch in der offiziellen App | Tag des offenen Denkmals® kostenfrei verfügbar. Die App kann ganzjährig genutzt werden.

Wer den persönlichen Tag des offenen Denkmals vorab planen möchte, kann die Events und Orte jederzeit speichern. Dank der Kalender- und Erinnerungsfunktion wird nichts verpasst und die Routenplanung hilft beim Navigieren von Denkmal zu Denkmal.


Baustelle am Hotelturm von oben
image overlay Vergrößern
historische radierung des herkulesbrunnens
image overlay Vergrößern
historische aufnahme der augsburger kammgarnspinnerei mit fabrikgebäuden und shed-hallen
image overlay Vergrößern
Aquarellzeichnung der schüleschen kattunfabrik, einem u-förmigen dreistöckigen bau mit vergittertem innenhof
image overlay Vergrößern
Baustelle am Hotelturm von oben
image overlay Vergrößern
historische radierung des herkulesbrunnens
image overlay Vergrößern
historische aufnahme der augsburger kammgarnspinnerei mit fabrikgebäuden und shed-hallen
image overlay Vergrößern
Aquarellzeichnung der schüleschen kattunfabrik, einem u-förmigen dreistöckigen bau mit vergittertem innenhof
image overlay Vergrößern