Jugendbeteiligung in Augsburg

Beteiligung von jungen Menschen ist die Basis unserer Demokratie. Jugendbeteiligung meint das Recht jedes einzelnen Jugendlichen, nach seinen Interessen und seinem Vermögen an politischen, kulturellen und sonstigen Angeboten der Gesellschaft teilnehmen zu können sowie die dafür notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu erlernen und zu entwickeln.

Unsere Termine für euch

Demokratie vor Ort! 20 x 1000€
Wir suchen dein Demokratieprojekt!
Die Stadt Augsburg möchte euch und eure Ideen mit unserem neuen Projekt "Demokratie vor Ort - 20x1000€" unterstützen.
Die Fördermittel werden vom Rotary Club Augsburg zur Verfügung gestellt. Anlass der Förderung ist das 75. Jubiläum des Grundgesetzes und hiermit der demokratischen Grundordnung und der Grundrechte. Bewerbt euch und eure Projekte bis zum 28. Februar 2025.
Hier findet ihr alle Informationen: Demokratie vor Ort! 20 X 1000€


Workshop: This isn´t a democracy anymore?! Politische Bildung zwischen Konsens und Konflikt
Du hast Interesse an politischer Bildung, Demokratie und demokratischer Kommunikation? Du bist zwischen 14 Jahren und 24 Jahren alt? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für dich.

  • Freitag, 28.02.25: 15 Uhr-18 Uhr
  • Samstag, 01.03.25: 10 Uhr-18 Uhr
  • Sonntag, 02.03.25: 10 Uhr-12 Uhr

Du möchtest teilnehmen? Dann melde dich bitte davor bei jugendbeteiligung@augsburg.de für den Workshop an.


Außerdem hat die Augsburger Jugend einen eigenen Instagram Account. Folgt uns und bleibt informiert @augsburg.jugend.

Warum braucht es Jugendbeteiligung?

Für eine demokratische Gesellschaft ist es zentral, Jugendliche in Entscheidungsprozesse einzubinden, sie für Politik zu begeistern und ihnen Möglichkeiten zu geben, ihre Bedürfnisse einzubringen. Beteiligung ist ein für alle Lebensbereiche relevantes Gestaltungsprinzip. Die Prinzipien demokratischer Beteiligung müssen erfahren werden, wenn sie von den jungen Menschen akzeptiert und übernommen werden sollen.


Für wen?

Junge Menschen von 12 bis 27 Jahren in Augsburg


Wo kann ich meine Ideen einbringen?

Zum Beispiel an Projekten in deinem Viertel:

  • Wie soll sich dein Viertel bis zum Jahr 2030 verändern?
  • Beteilige dich bei der Spiel- und Sportplatzumgestaltung!
  • Sei aktiv bei Projekten an der Schule!
  • Setz dich für jugendgerechten Verkehr (Fahrrad, Bus, Bahn…) in deiner Nachbarschaft ein!
  • Gestalte eine klimagerechte Gesellschaft mit!

… und bei vielen Themen mehr!


Wie kann ich mitarbeiten?

Du arbeitest an den Themen mit, die dich interessieren. Du bringst so viel Zeit ein, wie du magst. Bei verschiedenen Aktionen (zum Beispiel einem unserer Workshops oder im Jugendforum) direkt bei dir in der Nähe und in unterschiedlichen Arbeitsgruppen kannst du deine Ideen und Wünsche einbringen. Diese werden direkt an die Stadtpolitik und die Verwaltung der Stadt Augsburg weitergeleitet.


Wer ist mein Ansprechpartner / meine Ansprechpartnerin?

Du kannst dich an die Fachstelle Partizipation junger Menschen wenden. Dort bekommst du Informationen über alle laufenden und anstehenden Projekte der Jugendbeteiligung in Augsburg. Du kannst hier alle deine Fragen stellen und dich aktiv beteiligen.

Zukünftig soll es in der Stadt Beteiligungsmanagerinnen und –manager geben. Das sind die direkten Ansprechpartnerinnen für euch in den Stadtvierteln. Sie sind für eure Projekte in den Stadtvierteln zuständig und unterstützen euch mit Rat und Tat. Zusätzlich haben sie Geld für Umsetzung eurer Ideen.

Die Fachstelle Partizipation junger Menschen ist im Amt für Kinder, Jugend und Familie angesiedelt.

Aufgaben:

  • Koordination von Jugendbeteiligung in Stadtverwaltung, -gesellschaft und –politik
  • Durchführung des Augsburger Jugendforums
  • Verwaltung des digitalen Jugendbeteiligungsportals für jugendliche zielgruppenspezifische Beteiligungsanlässe
  • Koordination des städtischen Jugendbeteiligungsmanagements

Ansprechpartnerin
Anna-Katharina Helwig
Fachstelle Partizipation junger Menschen
Telefon 0821 324-34419
E-Mail jugendbeteiligung@augsburg.de

Für alle Neuigkeiten gerne unserem Instagram-Kanal @augsburg.jugend folgen


Wo erfahre ich alle Neuigkeiten?

Für alle Neuigkeiten gerne unserem Instagram-Kanal @augsburg.jugend folgen oder auf dem digitalen Jugendbeteiligungsportal nachschauen.


Erklärung in Gebärdensprache


Augsburger Jugendforum

Hast du schon vom Jugendforum gehört? Auf dem Jugendforum können sich Jugendliche an der Politik in Augsburg beteiligen. Und so ihre Ideen und Vorschläge für unsere Stadt einbringen. Mehr...