
Der Goldene Saal – das Prunkstück
Der Goldene Saal ist einer der Glanzpunkte der Renaissance in Deutschland. Warum der Saal so heißt, wird sofort klar. Er ist über und über mit Gold verziert.
Rathaus vorübergehend geschlossen
Das Augsburger Rathaus wird derzeit saniert und ist deswegen geschlossen. Der Ratskeller und das Europabüro sind weiterhin geöffnet.
Mehr Informationen zur RathaussanierungDas Highlight – die Decke
Die Schönheit des Saales kommt bei einem Blicik nach oben zur Geltung: Ursprünglich war die blattgoldverzierte Decke mit Ketten am Dachstuhl aufgehängt. Heute ist sie an einer Stahlsteindecke befestigt.
Im Krieg zerstört und neu aufgebaut

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Rathaus weitgehend zerstört. Auch der Goldene Saal blieb nicht verschont. Zuerst nur provisorisch instandgesetzt, wurde er bis 1996 gänzlich wiederhergestellt.
Anlässlcih des 2000-jährigen Stadtjubiläums 1985 wurde der Goldene Saal vorübergehend für Besucher geöffnet.
Einblicke
Ihre Veranstaltung im Goldenen Saal
Vorübergehend wird der Goldene Saal aufgrund der Rathaussanierung nicht vermietet. Zur Planung Ihrer Veranstaltung nach der Wiedereröffnung finden Sie alle Informationen auf der Seite Goldener Saal – Kulisse für besondere Events.
Fürstenzimmer I
Das nordwestliche Fürstenzimmer dient seit jeher als Empfangs- und Aufenthaltsraum. Die Kassettendecke, die dekorative Holzverkleidung an den Wänden sowie der Parkettboden schaffen eine einladende Atmosphäre. Der repräsentative Charakter des Raumes wird durch den Kachelofen und die Originalgemälde noch gesteigert.
Reisen für alle – Barrierefrei geprüft
Der Goldene Saal wurde erfolgreich durch das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ geprüft. Gäste mit Mobilitätseinschränkungen können den Goldenen Saal barrierefrei erreichen, für Rollstuhlfahrer ist der Goldene Saal teilweise barrierefrei.
Urkunde „Barrierefreiheit geprüft“Reisen für Alle: „Bericht für den Gast“

Titelfoto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg