
Die 139. Augsburger Frühjahrsdult startet
Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle eröffnet am Samstag, 19. April 2025, um 10:30 Uhr am Vogeltor den ältesten Jahrmarkt Augsburgs. Mit über 1.000 Metern ist die Dult die längste Freiluftkaufstraße in Augsburg. Mit ihrer Lage entlang der ehemaligen Stadtmauer am Stadtgraben zwischen Jakobertor und Vogeltor ist die Dult idyllisch und historisch eingebettet.
Alle Informationen auf einen Blick:
Öffnungszeiten
Veranstaltungszeitraum: Samstag, 19.04. bis Samstag 04.05.2025
tägliche Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Besucherinnen und Besucher finden die Augsburger Frühjahrsdult im Bereich der Vogelmauer/Obere Jakobermauer.
Das erwartet Besucherinnen und Besucher
Das sehr breit gefächerte, sowohl traditionell als auch modern geprägte, Sortiment umfasst unter anderen folgenden Waren und Dienstleistungen: Von Textilien über Strumpfwaren, ätherische Öle und Duftwaren über ein umfangreiches Angebot an Kunstgewerbe, Geschirr, Glaswaren sowie Imbiss - und Getränkestände.
An einigen Ständen können sich Besucher und Besucherinnen auch eindrucksvoll durch Vorführungen von Qualität und Nutzen der angebotenen Ware überzeugen lassen. Wer etwas Besonderes sucht, der wird sicherlich auf der Frühjahrsdult fündig!
Wie kommt man zur Dult?
...mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Marktamt weist auf die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs hin. Die Straßenbahnlinie 1 (Haltestelle Jakobertor) und Straßenbahnlinie 6 (ca. 10 Minuten Fußweg von der Haltestelle Gärtnerstraße) bringen die Besucherinnen und Besucher zur Dult, ebenso fährt auch der Bus der Linie 22 (Haltestelle Jakobertor und City-Galerie/VHS) und Linie 35 (Haltestelle City Galerie / VHS) zur Dult.
Weitere Infos zu den Fahrzeiten der Straßenbahnen bzw. Bussen finden Sie unter folgendem Link der Stadtwerke Augsburg.
...mit dem Auto
Parkmöglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher stehen in der City-Galerie Augsburg zur Verfügung, Einfahrt Jakoberwallstraße.
Für die Anwohnerinnen und Anwohner ist im Bereich Jakobermauer/Vogelmauer eine Verbesserung durch die Verkehrsregelung „Bewohnerparken“ eingetreten. Für die Bewohnerinnen und Bewohner mit Ausweisplaketten werden während der Dult Ersatzstellplätze auf der Ostseite des Oberen Grabens zur Verfügung gestellt.
Die Stadt Augsburg bedankt sich herzlich bei den Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich des Dult-Geländes für das große Verständnis, das während der Veranstaltungen stets aufgebracht wird.
Harmonie und Rücksichtnahme zwischen den Beschickerinnen und Beschickern und den Anwohnerinnen und Anwohnern ist seit Jahren eine Selbstverständlichkeit geworden.
Gut zu wissen – zusätzliches Angebot
Änderung: Für Kinder steht wieder ein Kinderkarussell bereit. Jedoch aufgrund Änderungen im Sicherheitskonzept nicht am Vogeltor, sondern auf der Straße Vogelmauer gegenüber der Straße „Auf dem Plätzchen“.
Im Schulhof der Elias-Holl-Volksschule (Obere Jakobermauer 18) wird ein barrierefreier Toilettencontainer und am Vogeltor ein weiterer Toilettencontainer für die Gäste bereitgestellt.
Verkehrsbeschränkungen
Straßensperrungen
Um einen möglichst sicheren und geordneten Veranstaltungs- und Verkehrsablauf zu gewährleisten, werden der Veranstaltungsbereich und die darauf zuführenden Straßen (Rosengasse, Kappeneck, Lochgäßchen und Auf dem Plätzchen) vom 14.04.2025 (Aufbaubeginn) bis zum 06.05.2025 (Abbauende) für Fahrzeuge aller Art – ausgenommen Anliegende – gesperrt.
Ausnahmen für Anwohnende und Anlieger
In den genannten Straßen darf nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Entsprechend den Fortschritten des Dultaufbaues entfallen auch die im Bereich “Obere Jakobermauer / Vogelmauer“ befindlichen Parkmöglichkeiten für Bewohnerinnen und Bewohner mit Parkausweis “E“. Als Ersatz hierfür werden Bewohnerinnen und Bewohnern mit Parkausweis “E“ Stellplätze auf der Ost- und Westseite des Oberen Grabens zur Verfügung gestellt.
Aus Sicherheitsgründen ist es erforderlich, das Nebeneinander von Kfz-Verkehr (Zu- und Abfahrt sowie Parken der Anwohnenden und Anlieger) und Besucherströmen bestmöglich zu organisieren. Die folgenden Einschränkungen für den Kfz-Verkehr gelten für die Zeiträume der Veranstaltung, also täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr:
Zufahrt der Anwohnenden
Von Montag bis Donnerstag ganztags und am Freitag bis 13 Uhr dürfen ausschließlich Anwohnende in die Stell-/Tiefgaragenstellplätze über das „Vogeltor“/die Vogelmauer“ sowie über das „Jakobertor“/“Obere Jakobermauer“ einfahren. Der Nachweis dieser Berechtigung ist gegenüber dem eingesetzten Security-Personal, welches die Zufahrten sichert, mit der Vorlage des Personalausweises mit aktueller Meldeanschrift zu erbringen.
Das Einfahren von Kraftfahrzeugen im Bereich der Dult ist generell nicht möglich
- am Freitag von 13:00 Uhr bis 19:30 Uhr sowie
- am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 19:30 Uhr
Zufahrt der Anliegenden (Besuchende, Lieferanten):
Für Anlieger und Aliegerinnen ist die Zufahrt auf die Veranstaltungsfläche während der gesamten Zeit der Veranstaltung nicht möglich.
Tiefgaragen Vogelmauer:
Die Zufahrten zu den Tiefgargen in der Vogelmauer mit der Hausnummer 1, 3, 3a und 3b sind durchgängig möglich und werden durch das Sicherheitspersonal gewährt, wenn ein Personalausweis mit aktueller Meldeanschrift vorgezeigt wird.
Sperrung der Seitenstraßen:
Die Zufahrten von „Auf dem Plätzchen“ und „Kappeneck“ Richtung „Vogelmauer“ sowie die Zufahrt von der „Rosengasse“ Richtung „Obere Jakobermauer“ sind vom 17.04. bis zum 05.05.2025 gesperrt.
Wissenswertes über die Dult
Bereits vor über 1000 Jahren verkauften Händler ihre Waren auf Märkten in Augsburg. Im Stadtrecht wurden die Dulten das erste Mal 1276 erwähnt. Früher war die Dult in der Maximilianstraße angesiedelt. Seit 1885 finden Herbst- und Osterdult zwischen Jakobertor und Vogeltor statt.
Der Name Dult, im Althochdeutschen tult, leitet sich vom lateinischen Wort indultum ab. Das bedeutete in kirchlichem Sinne Ablass (Sündennachlass). Besonders an den Tagen, die mit großen Ablassversprechen versehen waren, fanden in der nähe der Kirchen Märkte statt, an denen Pilger verköstigt und Waren angeboten wurden. Allmählich wurde die Bezeichnung dann aber auch für andere Märkte und Feste gebräuchlich und Dult wurde gleichbedeutend mit Jahrmarkt verwendet.
Informationen für Marktbeschicker
Es gibt rund 130 Plätze für Verkaufswägen und Verkaufsstände. Wer an den Augsburger Dulten teilnehmen möchte, sendet seine Bewerbung an das Marktamt. Bewerbungsschluss ist der 5. Januar für die Frühjahrsdult und der 31. März für die Herbstdult.
Folgende Informationen werden benötigt:
- persönliche Daten: Name, Vorname, Adresse, Handynummer, E-Mail
- Konzept, Darstellung und Beschreibung der Waren oder Dienstleistungen
- Erfahrungen aus der Tätigkeit im Reisegewerbe
- Art, Breite, Tiefe und Höhe des Geschäfts
- Kopie der Reisegewerbekarte nach §55 GewO für Erst-Bewerber
- technische Daten
- aktuelles Bildmaterial
Hier können Sie sich auch online für die Dulten bewerben. Ihre Bewerbung wird elektronisch beim Marktamt eingereicht.
Verkaufseinrichtungen können nicht zur Verfügung gestellt werden. Für jede Veranstaltung ist eine gesonderte Bewerbung erforderlich.