Das Goldene Buch der Stadt Augsburg

Bundespräsidenten, Kanzler und Minister, Olympiasieger und Nobelpreisträger: Im Goldenen Buch der Stadt Augsburg haben sich die großen Gäste unserer Stadt verewigt. Nun liegen die ersten zwei Goldenen Bücher von 1950 und von 1985 erstmals in digitaler Form vor. Auf dieser Seite können Sie sich durch die Einträge der letzten siebeneinhalb Jahrzehnte klicken. 

In das Goldene Buch der Stadt Augsburg dürfen sich Ehrengäste und herausragende Persönlichkeiten während eines Besuches in der Stadt oder zu einem besonderen Anlass eintragen. So ein Anlass können Preisverleihungen, Ehrungen, Jubiläen oder Besuche aus unseren Partnerstädten sein. Hohe Würdenträger aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Adel zählen ebenso wie erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler dazu. Über den Eintrag entscheidet in der Regel die Stadtspitze in Abstimmung mit der Hauptabteilung Protokoll im Referat der Oberbürgermeisterin. 

Für den Eintrag ins Goldene Buch wurde ein eigener Tisch gefertigt. Er steht im Fürstenzimmer, kann aber je nach Anlass auch im Goldenen Saal platziert werden. Jedes Goldene Buch ist ein kunsthandwerklich gefertigtes Einzelstück. Es ist in Leder gebunden und wiegt rund 10 Kilogramm. Der erste Eintrag im Goldenen Buch von 1950 stammt vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss und Bundeskanzler Konrad Adenauer. Sie machten auf einer Durchreise Station in Augsburg. 

Die beiden bisherigen Goldenen Bücher wurden im Stadtarchiv in einem aufwendigen Scan-Verfahren digitalisiert. Da die Dateien sehr umfangreich sind, kann es zu längeren Ladezeiten kommen. Bitte haben Sie in diesem Fall etwas Geduld. Wenn Sie in der Leiste unter dem Goldenen Buch auf das mittlere Symbol mit den vier Pfeilen klicken, erhalten Sie eine Vollbild-Ansicht. Wir weisen darauf hin, dass jede Form einer Kopie oder Vervielfältigung der Einträge nicht gestattet ist.


Das Goldene Buch der Stadt Augsburg von 1950


Das Goldene Buch der Stadt Augsburg von 1985