Girls united – Internationaler Mädchentag am 11. Oktober

12.10.2023 15:48 | Freizeit Bürgerservice & Rathaus

Der Weltmädchentag am 11. Oktober macht jedes Jahr auf die Belange von Mädchen weltweit aufmerksam. In Augsburg gab es zahlreiche Aktionen am Königsplatz zum Mitmachen und Informieren. Unsere Fotografin war vor Ort.

Aktion zum Weltmädchentag am Königsplatz. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Aktion zum Weltmädchentag am Königsplatz. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Aktion zum Weltmädchentag am Königsplatz. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Aktion zum Weltmädchentag am Königsplatz. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Aktion zum Weltmädchentag am Königsplatz. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Aktion zum Weltmädchentag am Königsplatz. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Aktion zum Weltmädchentag am Königsplatz. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Aktion zum Weltmädchentag am Königsplatz. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg

Kunstaktion, Tanz-Flashmob, Zweifel zerschlagen: Mädchen und junge Frauen konnten am Weltmädchentag am Mittwoch, 11. Oktober, von 14 Uhr bis 19 Uhr bei verschiedenen Aktionen am Königsplatz mitmachen. An einer Bauzaunwand durfte jede ihre Erfahrungen, Mutmachsprüche und Zukunftsvisionen festhalten. Außerdem wurde ein Taekwondo-Schnupperkurs angeboten. Hier konnten die Mädchen Bretter, die zuvor mit Einschränkungen und Hindernissen beschriftet werden, zerschlagen und sie damit symbolisch aus der Welt schaffen.

Um 17 Uhr und um 17:30 Uhr fand ein bayernweiter Flashmob statt.

Informationsmöglichkeiten vor Ort

Vor Ort gab es außerdem ein Fußball-Schnuppertraining mit Spielerinnen und Trainerinnen von Augsburger Fußballvereinen und Info-Stände der Plan International Aktionsgruppe Augsburg. Im  Rahmen einer bundesweiten Beleuchtungsaktion ließ die Kinderhilfsorganisation Plan International zudem das Rathaus und Verwaltungsgebäude sowie den Königsplatz pink erstrahlen.

Startschuss des Mädchentags durch die Vereinten Nationen

Bereits 2008 gab es einen inoffiziellen Aktionstag für Mädchen, der vom Verein Plan International Deutschland e.V. initiiert wurde. Der Deutsche Bundestag stimmte 2011 fraktionsübergreifend der Einrichtung eines solchen Tages zu. Der offizielle Startschuss fiel schließlich durch eine Resolution der Vereinten Nationen, die den 11. Oktober zum „International Day of the Girl Child“ erklärten.

Runder Tisch Mädchenarbeit vernetzt Fachkräfte

Der Runde Tisch Mädchenarbeit wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg koordiniert und ist ein Vernetzungstreffen für Fachkräfte aus Bereichen der offenen und stationären Jugendarbeit, Schule und Schulsozialarbeit, Beratung und Coaching. Er setzt sich für die Belange von Mädchen und jungen Frauen in Augsburg ein. (pm/lm)