Sport-Stammtische starten im Nord-Westen

16.11.2023 06:32 | #augsburgbewegtsport – News #augsburgbewegtsport – Termine Öffentlichkeitsbeteiligung Freizeit Bürgerservice & Rathaus

Es war ein Ergebnis der Sportgespräche – der Wunsch nach regelmäßigen Sport-Stammtischen. Der erste findet nun statt: am Mittwoch, 22. November, in Kriegshaber.

Etwa 25 Menschen sitzen in einem Biergarten an mehreren Tischen und unterhalten sich.

Bei den Sport-Stammtischen können sich die Akteure untereinander und mit der Stadtverwaltung zwanglos austauschen. Foto: Byram Er

In den vergangenen Monaten hat das Referat für Kultur, Welterbe und Sport Sportgespräche in den fünf Augsburger Sozialregionen durchgeführt. Als ein Ergebnis werden jetzt Stammtische etabliert. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger untereinander und mit der Stadtverwaltung austauschen und vernetzen.

Bärenkeller, Kriegshaber, Oberhausen und Pfersee sind eingeladen

Im Oktober war der Pilot-Termin in der Region Süd-Ost. Am kommenden Mittwoch, 22. November findet nun der erste Sport-Stammtisch in der Region Nord-West statt. Treffpunkt ist die Sportgaststätte des TSV Kriegshaber, Kobelweg 64. Beginn ist um 19:30 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner der Region Nord-Ost wie auch die Sportakteure der Stadtteile Bärenkeller, Kriegshaber, Oberhausen und Pfersee.  

Wunsch nach Austausch

Ein Format für den regelmäßigen Austausch untereinander und mit der Stadtverwaltung war einer der zentralen Wünsche aus den Sportgesprächen. Um Anschubhilfe zu leisten, organisiert die Sportverwaltung der Stadt Augsburg für jede Sozialregion einen ersten Sport-Stammtisch. Im weiteren Verlauf soll die Organisation der Stammtische dann durch die Teilnehmenden erfolgen.

Ziel ist ein Stammtisch pro Halbjahr und Sozialregion. Nach den Sozialregionen Süd-Ost und Nord-West wird es in den kommenden Monaten auch in den weiteren Sozialregionen erste Sport-Stammtische geben. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Keine feste Tagesordnung

Bei den Stammtisch-Terminen gibt es keine vorgegebene Tagesordnung. Vielmehr geht es darum, dass die Beteiligten ihre Themen mitbringen, die sie gerne mit Gleichgesinnten diskutieren möchten oder ihre Projektideen vorstellen, für die sie noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter suchen. Eine Anmeldung ist für die Stammtische nicht erforderlich. (pm/rs)