Text will Töne: "Die Freiheit ist untheilbar" – Frauen und die Revolution 1848/49 | Eine szenisch-musikalische Lesung im Rahmen der Ausstellung "Auf dem Weg zur modernen Demokratie"

Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz
25.07.2024 20:00 Uhr
Ticketpreis: 20€, 10€ ermäßigt
EG, S-Forum
Ernst-Reuter-Platz 1
86150 Augsburg
ICS-Download
Für Jugendliche Für Erwachsene

Die Revolution 1848/49 gilt als Aufbruch der Demokratie und als Aufbruch der europäischen Frauenbewegung. Die szenisch-musikalische Lesung „Die Freiheit ist untheilbar!“ stellt mutige Vordenkerinnen und Vordenker sowie Gründerinnen und Gründer von Zeitungen und Frauenvereinen ins Zentrum und erinnert an ihre Kämpfe für Gleichberechtigung und demokratische Grundwerte. Mit Karla Andrä (Sprache) und Josef Holzhauser (Musik), Künstlerische Begleitung: Nicole Schneiderbauer, Idee: Reinhold Forster.

Organisation: Ein Kooperationsprojekt von Text will Töne, Plan A, Staatstheater Augsburg, dem Verein "Gegen Vergessen – Für Demokratie", der Geschichtsagentur Augsburg, dem Bert-Brecht-Kreis und der Statbücherei im Rahmen der Ausstellung "Auf dem Weg zur modernen Demokratie" – gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" und die Stadt Augsburg

Karten nur an der Abendkasse erhältlich | Kosten: 20€, 10€ ermäßigt | Weitere Informationen: textwilltoene.de