Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

14.07.2023 11:04 | Pressemitteilungen

Vom 17. bis 23. Juli 2023

Am Samstag, 22. Juli von 18 Uhr bis 23 Uhr findet die erste Goldene Holl-Nacht im Maximilianmuseum statt. Es gibt Cicerones, Tanzdarbietungen und Musik. Bildnachweis: S. Eitzenberger/Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Besondere Hinweise

Am Dienstag, 18. Juli, um 18 Uhr, findet die Podiumsdiskussion „Learning from Elias. Klima, Kultur, Kompetenz oder wie bauen wir heute für morgen“ des Treffpunkt Architektur Schwaben im Maximilianmuseum statt. Kosten: Eintritt frei.

Am Donnerstag, 20. Juli um 18 Uhr findet die Buchpräsentation „Martin Steinert – like a shell of a nut“ unter den Arkaden im Garten des Schaezlerpalais statt. Kosten: keine.

Am Samstag, 22. Juli von 18 Uhr bis 23 Uhr findet die erste Goldene Holl-Nacht im Maximilianmuseum statt. Es gibt Cicerones, Tanzdarbietungen und Musik. Kosten: nur Eintritt, Goldfarben Gekleidete erhalten einen ermäßigten Eintritt von nur Euro.

 

Termine

Dienstag, 18. Juli

12 Uhr: Halbstündige Führung: „Schnapp-Bissen: Wehrhafte Architektur: Holls Entwurf zum Klinkertor“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

18 Uhr: Podiumsdiskussion „Learning from Elias. Klima, Kultur, Kompetenz oder wie bauen wir heute für morgen“ im Maximilianmuseum. Kosten: Eintritt frei!

 

Mittwoch, 19. Juli

12 Uhr: Halbstündige Führung: „Schnapp-Bissen: Die Liste der Standhaften – Das neu aufgefundene Verzeichnis der wegen ihres evangelischen Glaubens entlassenen Augsburger:innen von 1630“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr–17 Uhr: „Leise Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

16 Uhr: Führung in einfacher Sprache durch das Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

17 Uhr: Führung „Die Welt neu im Blick: Exotisch? Europas globale Verbindungen in der Kunst der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

19 Uhr: Vortrag zur Holl-Ausstellung: „Die Reichsstadt Augsburg und ihr Rathaus. Das Neubauprojekt des 17. Jahrhunderts und seine Ausstattung aus zeitgenössischer Sicht“ im Stadtarchiv Augsburg. Kosten: keine

 

Donnerstag, 20. Juli

17 Uhr: Liebling des Monats: „Kostbarkeit aus Glas. Die Adam und Eva-Schale – Zeugnis christlichen Glaubens durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

17:30 Uhr: Themenführung am Abend: Dienstalltag eines Stadtwerkmeisters – von Aborten, Dachstühlen und Mühlbauten durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

18 Uhr: Buchpräsentation „Martin Steinert – like a shell of a nut“ unter den Arkaden im Garten des Schaezlerpalais. Kosten: keine.

18:30 Uhr: Gewandete Führung „Auf Holls Spuren“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Mit Elias Holl und einer Person seiner Zeit im passenden Gewand. Kosten: nur Eintritt.

18:30 Uhr: Werkstattgespräch „Die Versuchung des Elias Holl“ mit Autor Axel Gora im Maximilianmuseum. Kosten: keine.

 

Freitag, 21. Juli

14 bis 17 Uhr: „Laute Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Samstag, 22. Juli

10:30 Uhr: Führung „Ins Museum und durch die Stadt“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

11:30 Uhr: Stadtführung in ukrainischer Sprache: „Hochzeit Augsburgs“. Kosten: für Geflüchtete frei.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Barocke Bildwelten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

15:30 Uhr: Führung „Ins Museum und aufs Dach“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum und auf den Dachstuhl des Zeughauses. Kosten: nur Eintritt.

15:30 Uhr: Themenführung „Männer in der Kunst“ durch die Ausstellung „Barocke Bildwelten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

18 bis 23 Uhr: Goldene Holl-Nächte mit Cicerones, Tanzdarbietungen und Musik im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt, Goldfarben Gekleidete erhalten einen ermäßigten Eintritt von nur 3 €!

 

Sonntag, 23. Juli

10:30 Uhr: Familienführung „Rauschende Gewänder – Führung für die ganze Familie“ durch das Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag

11 Uhr: Führung: „Die Welt neu im Blick: Weibsbilder – wunderbares Spiegelbild unserer Gesellschaft“. Kosten: keine, da Museumssonntag.

11 Uhr: Konzert „Das macht nur staunen… Young Professionals in Concert“ im Schaezlerpalais. Kosten: 21 Euro, ermäßigt 18 Euro.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr: Familienführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Romantisches Schwaben – Oberst Franz Gallus Weber“ im Grafischen Kabinett. Kosten: Eintritt frei!

 

Besucherservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg:

besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. (0821) 324-4112

Weitere Informationen: kmaugsburg.de/termine