Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

30.06.2023 10:41 | Pressemitteilungen

Vom 3. bis 9. Juli 2023

Neu seit Anfang Juli: 

Jeweils Sonntag ist Museumssonntag von 14 bis 16 Uhr: Cicerones, also Kunstvermittelnde, erläutern interessierten Besuchenden die Dauerausstellungen im Schaezlerpalais und im Römerlager

 

Dienstag, 4. Juli

12 Uhr: Halbstündige Führung: „Schnapp-Bissen: Schwergewicht – Der Mörser von Wolfgang Neidhardt“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

16 bis 18 Uhr: Kunstsprechstunde. Experten geben Auskunft im Schaezlerpalais. Anmeldung an der Kasse. Kosten: keine.

 

Mittwoch, 5. Juli

12 Uhr: Halbstündige Führung: „Schnapp-Bissen: Elias Holl: Palladio lässt grüßen – das Bäckerzunfthaus, Aufriss Fassade und Längsseite“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr bis 17 Uhr: „Leise Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15:30 Uhr: Vortrag „Herzlich willkommen in Lviv, ein Blick durch die Jahrhunderte“ im Schaezlerpalais. Vortrag in ukrainischer Sprache mit deutscher Übersetzung. Kosten: Eintritt frei!

19 Uhr: Vortrag zur Holl-Ausstellung: „Von Tagwerkern und Nachtarbeitern. Zur Organisation des reichsstädtischen Bauwesens“ im Stadtarchiv Augsburg. Kosten: keine

 

Donnerstag, 6. Juli

17:30 Uhr: Themenführung am Abend: „Publico Consilio-Publicae Saluti – Vom gotischen Rathaus zum Bau Elias Holls“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

18:30 Uhr: Gewandete Führung „Auf Holls Spuren“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Freitag, 7. Juli

14 Uhr bis 17 Uhr: „Laute Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Samstag, 8. Juli

10:30 Uhr: Führung „Ins Museum und durch die Stadt“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

11:30 Uhr: Stadtführung in ukrainischer Sprache „Hochzeit Augsburgs“. Kosten: für Geflüchtete frei.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Barocke Bildwelten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Führung in ukrainischer Sprache durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: für Geflüchtete frei.

15:30 Uhr: Führung „Ins Museum und aufs Dach“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum und auf den Dachstuhl des Zeughauses. Kosten: nur Eintritt.

15:30 Uhr: Themenführung „Pest, Verderben, Tod. Die Vergänglichkeit des Seins“ durch die Ausstellung „Barocke Bildwelten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

 

Sonntag, 9. Juli

10:30 Uhr: Führung „Rauschende Gewänder – Führung für die ganze Familie“ durch das Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag

11 Uhr: Römer-Matinée: Römische (Kinder)spiele – Handel und Handwerk in Augsburg – Anfänge des Römischen Augsburgs im Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

11 Uhr: Führung für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr: Familienführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Besucherservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg: E-Mail: besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. 0821 324-4112.

 

Weitere Informationen unter: Kmaugsburg.de/termine