Nach Schäden durch Starkregen vorerst keine Beleuchtungsabende im Botanischen Garten möglich

17.06.2024 15:05 | Pressemitteilungen

Viele Programmpunkte im Juli nicht beeinträchtigt

Die Schäden, die das Starkregenereignis vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 im Botanischen Garten ausgelöst hat, sind noch nicht behoben und führen zu weiter Einschränkungen.

Abendliche Gartenbeleuchtung nicht möglich
Die ersten Beleuchtungsabende am 22. und 29. Juni sowie am 6. und 13. Juli 2024 und das dazugehörige Abendprogramm müssen ausfallen. Der Botanische Garten hat an diesen Tagen regulär bis 21 Uhr geöffnet.

Japanischer Garten ohne Wasser
Aufgrund der aktuellen Schäden und des Stromausfalls kann leider auch der Bachlauf im Japanischen Garten nicht in Betrieb genommen werden.
Das Team vom Botanischen Garten arbeitet mit Hilfe der Stadtwerke mit Hochdruck daran, die Schäden so schnell als möglich zu beheben, damit die während der Sommersaison geplanten Veranstaltungen bald wieder stattfinden können.

Ein Teil des Veranstaltungsprogramms ist von den Schäden nicht beeinträchtigt:

Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae
Noch bis Donnerstag, 3. Oktober ist im Freigelände des Botanischen Gartens zu den üblichen Öffnungszeiten die Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“ zu sehen.

Führungen durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen
Franz Fassl, Apotheker lädt am Sonntag, 7. Juli zu einer Führung in den Apothekergarten des Botanischen Gartens ein. Eine weitere Führung findet am Sonntag, 14. Juli mit Apotheker Dr. Hannes Pröller statt. Beginn ist jeweils um 10 Uhr.

Erkenntnisse dank professioneller Garten-Praxis-Seminare
„Artenvielfalt leicht gemacht“ heißt der Titel eines Garten-Praxis-Seminars am Donnerstag, 4. Juli von 17:30 bis 18:30 Uhr. Bei einem Rundgang mit Renate Hudak vom Botanischen Garten erfahren die Gäste, wie ein Garten aussehen muss, damit sich dort vielfältiges - und für den Gärtner hilfreiches - Leben einstellt. Eine Anmeldung ist bis 2. Juli erforderlich. 

Um „Mediterrane und exotische Kübelpflanzen“ geht es am Donnerstag, 18. Juli von 17 bis 18 Uhr im Garten-Praxis-Seminar mit Thomas Neudert vom Botanischen Garten. Dabei werden Besucherinnen und Besucher die Pflege und Besonderheiten exotischer und mediterraner Pflanzenschönheiten vorgestellt. Eine Anmeldung ist bis 16. Juli erforderlich.

Ein Garten-Praxis-Seminar „Römergarten“ mit Christine Messineo-Gleich vom Botanischen Garten gibt es am Donnerstag, 25. Juli von 17 bis 18 Uhr. Hier erfahren Sie in Interessantes zur Geschichte der Gärten zur Gründungszeit der Stadt Augsburg. Eine Anmeldung ist bis 23. Juli erforderlich.

Am Freitag, 12. Juli findet von 15 bis 17 Uhr eine Familienaktion mit Martin Dix, Imker, Hornissen- und Wespenberater, Umweltstation Augsburg statt. „Wie funktioniert die Bienenklimaanlage?“ Anmeldung bis 05. Juli.

augsburg.de/botanischergarten