Aktueller Strukturatlas 2023 erschienen

15.09.2023 07:50 | Pressemitteilungen

Amt für Statistik und Stadtforschung veröffentlicht auf der Ebene von 42 Stadtbezirken aktuell kleinräumig verfügbare Daten

  • Beschreibung struktureller Gegebenheiten und innerstädtischer Zusammenhänge zu unterschiedlichen Themenbereichen
  • Themen sind unter anderem Bevölkerung und Wohnen
  • Auch Beschäftigung und Formen der Mobilität werden thematisiert

Wo in Augsburg leben die meisten Singles? Wo werden die meisten Kinder geboren oder wo ist der Anteil der Alleinerziehenden am höchsten? Wie verteilen sich Beschäftigte und Arbeitslose, Wohnmobile und Elektrofahrzeuge oder Gebäude- und Wohnungen je Einwohner im Stadtgebiet? Antworten auf diese Fragen gibt der aktuelle Strukturatlas 2023 der Stadt Augsburg.

42 Stadtbezirke, 39 Tabellen, 62 Karten
Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat mit dem Strukturatlas 2023 die wichtigsten der aktuell kleinräumig verfügbaren Daten veröffentlicht. Erhoben wurden die Daten auf Ebene der 42 Stadtbezirke zusammen mit 39 detaillierten Tabellen und 62 Karten. Beschrieben werden strukturelle Gegebenheiten sowie innerstädtische Zusammenhänge und Unterschiede für die folgenden sieben Themenbereiche:

•        Flächennutzung

•        Bevölkerung und Haushalte

•        Beschäftigte und Arbeitslose

•        Leistungsempfänger

•        Wohnungen und Gebäude

•        Kraftfahrzeuge

•        Wahlergebnisse

Der Strukturatlas in seiner 16. Auflage ergänzt damit das Statistische Jahrbuch, in welchem die Daten für die Gesamtstadt als Zeitreihen dargestellt sind.
Beide Broschüren können kostenlos als e-Paper unter augsburg.de/statistik-veroeffentlichungen heruntergeladen werden. Dort sind auch weitere Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Stadtforschung zu finden.

Links:
augsburg.de/Strukturatlas_der_Stadt_Augsburg_2023.pdf
augsburg.de/Strukturatlas2023_Flyer.pdf