Baustelleninformation

01.09.2023 07:27 | Pressemitteilungen

Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Augsburg zur Veröffentlichung

Baustelleninformation

1. September 2023

 

Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Augsburg zur Veröffentlichung

Auch dieses Jahr werden die Sommerferien und die damit verbundene verkehrsärmere Zeit dazu genutzt Baumaßnahmen (Stadt Augsburg und SWA) an wichtigen Hauptverkehrsstraßen durchzuführen. Für diese Ferienbaustellen gibt es eine gesonderte Baustelleninformation, die unter folgendem Link eingesehen werden kann: Baumaßnahmen in den Sommerferien - Stadt Augsburg

Neu:
In der letzten Ferienwoche werden in der Karolinenstraße im Kreuzungsbereich Straßenbauarbeiten, die zur Neugestaltung der Karolinenstraße gehören, durchgeführt. Hierfür muss die rechte Fahrspur der Karlstraße im Einmündungsbereich zur Karolinenstraße gesperrt werden. Das Linksabbiegen in die nördliche Karolinenstraße / Hoher Weg ist in dieser Zeit vorübergehend nicht möglich. Eine Umleitung ist über den Kesselmarkt und Obstmarkt eingerichtet.
DAUER: Die Bauarbeiten werden Ende nächster Woche abgeschlossen sein.

Bereits laufende Maßnahmen
Die langersehnte Umgestaltung der Karolinenstraße läuft seit Anfang August. Die erste Bauphase ist mit dem Ende der Sommerferien abgeschlossen. Über alle Änderungen ab dem 12. September wird kommende Woche gesondert informiert. Alle Informationen zur Maßnahme in der Karolinenstraße finden Sie hier.

Seit 21. August laufen die Sanierungsarbeiten an den Gleisanlagen in der Bgm.-Aurnhammer-Straße durch die Stadtwerke Augsburg, anschließend erneuert die Stadt Augsburg die Asphaltdeckschicht zwischen Wellenburger Straße und Graf-von-Seyssel-Straße. Da die Arbeiten möglichst zügig durchgeführt und die Auswirkungen möglichst geringgehalten werden sollen, muss auch teilweise nachts gearbeitet werden. Im Baubereich müssen zudem vorübergehend auch die Parkplätze entfallen. Hierfür werden frühzeitig Haltverbotsschilder aufgestellt. Für den Fußverkehr wird ein Notgehweg aufrechterhalten. Zufahrt zu den Grundstücken sind nur eingeschränkt möglich. Bitte sprechen Sie sich diesbezüglich mit der Baufirma vor Ort ab.
Bauphase 1 (21. August - 1. September): Durch die Arbeiten an den Gleiskörpern in der Zeit von 20:00 Uhr bis 5:00 Uhr kann es zu erhöhter Lautstärkeentwicklung kommen. Die Bürgermeister-Aurnhammer-Straße wird zur Einbahnstraße stadteinwärts. Die Umleitung wird über die Butzstraße eingerichtet.
Bauphase 2 (4. - 8. September): Tagsüber wird die Bgm.-Aurnhammer-Straße zur Einbahnstraße stadteinwärts. In den Nachtstunden wird die Straße für die Arbeiten komplett gesperrt. In der Zeit von 20:00 Uhr bis 5:00 Uhr kann es dabei zu erhöhter Lautstärkeentwicklung bei den Arbeiten kommen.
Die Straßenbahn fährt in reduzierter Geschwindigkeit durch das Baufeld. Busse werden entsprechend der Einbahnstraße umgeleitet.
DAUER: Die Maßnahme ist voraussichtlich bis 8. September abgeschlossen.

Anlässlich der bevorstehenden Öffnung des neuen Bahnhofsportal West wird an der Rosenaustraße eine Querungshilfe geschaffen, um den Fuß- und Radverkehr sicher über die Rosenaustraße zu führen. Die Arbeiten starten am 21. August. Es kommt während der Baumaßnahme zu Engstellen auf der Fahrbahn auf Höhe Sebastian-Buchegger-Platz.
DAUER: Die Maßnahme ist voraussichtlich bis 8. September abgeschlossen.

In der Klausstraße laufen seit 16. August die Arbeiten am Localbahnübergang. Hier wird es künftig einen befestigten Übergang für den Fuß- und Radverkehr geben. Während der gesamten Bauzeit entfallen in der Klausstraße westlich und östlich der Localbahntrasse Stellplätze, es kommt zu kleineren Sperrungen und einer Engstelle mit Ampelregelung in der neuen Derchinger Straße.
DAUER: Die Arbeiten sind voraussichtlich bis Ende September abgeschlossen.

Die Deutsche Bahn führt bis zum 7. September in der Pferseer Unterführung jeweils montags bis freitags Wartungsarbeiten durch. Deshalb kommt es in den Nachtstunden zu einer Engstelle, die mit einer Ampel im Tunnelbereich geregelt wird. Abends ab ca. 21 Uhr kann deswegen die Straßenbahn den Streckenabschnitt Richtung Stadtbergen nicht mehr befahren. Es werden Ersatzbusse eingesetzt. Die Straßenbahnlinie 6 verkehrt nur noch bis zum Hauptbahnhof. Der Bus B6 fährt zwischen Königsplatz und Stadtbergen. Tagsüber wird die Baustelle auf den Gehweg zurückgebaut. Hier finden die Arbeiten wechselweise statt. Eine Seite des Gehwegs bleibt immer offen. Der Radverkehr wird während der Baumaßnahme im Verkehr mitfließen.

Seit der zweiten August-Woche wird der aktuell unbefestigte Geh- und Radweg in nördlicher Verlängerung der Klärwerkstraße sowie der Verbindungsweg zur Lechbrücke entlang der Autobahn A 8 asphaltiert. Außerdem wird es künftig eine durchgehende energiesparende, insekten- und fledermausfreundliche LED-Beleuchtungsanlage entlang des Geh- und Radwegs geben. Während der Bauzeit muss der Weg für den Fuß- und Radverkehr vollständig gesperrt werden. Dieser wird von Süden kommend über den Westendorfer Weg, Schönbachstraße, Mühlweg und Paul-Keller-Straße umgeleitet. Da die Überquerung des Lech entlang der A8 während der Bauzeit ebenfalls gesperrt ist, führt die Umleitung weiter Richtung Norden über Am Mühlängerle, Lechwehrstraße und schließlich über die Kanalstraße über den Lech. Über den Lechradweg gelangt man dann Richtung Süden wieder zur Lechbrücke auf Höhe der A8-Unterführung. Die Zufahrt für den Kfz-Verkehr über die Ostenendstraße zu den zwei Parkplätzen der Kleingartenanlage Nord aus Richtung Gersthofen wird jederzeit möglich sein. An der Kleingartenanlage Süd steht während der Baumaßnahme lediglich der südliche Parkplatz mit Zufahrt von Süden über Schönbachstraße und Klärwerkstraße zur Verfügung.
DAUER: Die Arbeiten sind voraussichtlich bis Ende September abgeschlossen.

Die Erneuerung des Abwasserschachts und die Teilsanierung der Stadtbachbrücke am Schmiedberg startete am Montag, 3. Juli. Dafür ist eine Vollsperrung für den Straßen-, Rad -und Schienenverkehr notwendig. Betroffene Anwesen bleiben über den Hohen Weg, bzw. über den Mauerberg erreichbar. Eine Kurzparkzone für den Anliegerverkehr wird auf Höhe Schmiedberg Hsnr. 11 bis 13 eingerichtet. Die Zufahrt zum Parkhaus Stadtmetzg wird über die Karolinenstraße, Am Perlachberg und Hinter der Metzg möglich sein. Für den Fußverkehr wird ein Notweg entlang der Baustelle eingerichtet. Der Radverkehr wird über den Leonhardsberg geführt.
Schienenersatzverkehr B1 zwischen Königsplatz und Lechhausen:

In der Zeit von 3. Juli bis voraussichtlich Mitte November 2023 wird die Straßenbahnlinie 1, zwischen den Haltestellen „Lechhausen Neuer Ostfriedhof“ und „Königsplatz“ abgebrochen. Die Straßenbahnlinien 1 und 4 werden verbunden. Von Göggingen kommend fährt die Linie 1 am Königsplatz den Bahnsteig A3 an und fährt weiter als Linie 4 nach „Oberhausen Nord“. Zwischen Lechhausen und Königsplatz fahren die Ersatzbusse B1.
DAUER: Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Mitte November 2023.

Auf Grund einer Hochbaumaßnahme am Schmiedberg ist im unteren Bereich des Schmiedbergs (zwischen Stadtbachbrücke und Hinter der Metzg) der Fußweg auf der südlichen Seite gesperrt und die Parkplätze entfallen. Am Leonhardsberg ist ein Rad- und Fußgängertunnel eingerichtet.

Für den Neubau der Polizeiinspektion-West stehen Arbeiten zur Verlegung der Hausanschlüsse an. Ab Montag, 12. Juni muss deshalb die Reeseallee, ab der Kreuzung Bürgermeister-Ackermann-Straße bis zur Einmündung der Carl-Schurz-Straße bis voraussichtlich 11. September vollgesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet, diese verläuft über die Bürgermeister-Ackermann-Straße, Familie-Einstein-Straße, Sepp-Mastaller-Straße.

Fernwärmeleitungen Oberhausen “Nordspange 2”: Die Stadtwerke Augsburg führen die Arbeiten an der Fernwärmeerschließung in Oberhausen fort. Hierzu bauen sie von der Dieselstraße beginnend nach Norden in Richtung Zirbelstraße eine weitere Leitung unter Vollsperrung in mehreren Abschnitten. Die Arbeiten haben Anfang Mai in der Augustastraße begonnen. Anfang Juni starteten die Arbeiten in der Tauscher- und Hoferstraße sowie Schönbachstraße zwischen Tauscherstraße und Drei-Auen-Platz, die dann voraussichtlich bis einschließlich KW 31 andauern. Nach Beendigung der Arbeiten in den genannten Straßen folgen ab den Sommerferien die Arbeiten in der Ahornerstraße sowie in der Schönbachstraße zwischen Ahornerstraße und Weiherstraße. Die Arbeiten sollen bis zum Herbst abgeschlossen werden. Während der Sperrung der Tauscher- und Schönbachstraße wird die Zufahrt zum Gebiet über den Norden (Klärwerkstraße und Schönbachstraße) ermöglicht. Hierfür wird die bestehende Durchfahrtssperre Höhe Westendorfer Weg geöffnet.

Seit Ende Februar werden von den Stadtwerken Augsburg in der Zugspitzstraße Fernwärmeleitungen verlegt.
DAUER: Die gesamte Maßnahme in der Zugspitzstraße ist voraussichtlich im Oktober abgeschlossen.

Seit März läuft die grundhafte Erneuerung des Straßenzugs „Mittlerer Graben“. Die Fahrbahn und die Gehwege werden saniert, Spartenarbeiten werden durchgeführt, Sanierungsarbeiten an den Gleisen finden statt, die Lichtsignalanlagen werden erneuert, Fahrstreifen für den Radverkehr werden markiert, die Bushaltestellen werden umgebaut und ein Blindenleitsystem installiert. Die Stadt und die beteiligten Firmen bündeln alle möglichen Kräfte, um die Bauarbeiten bis Mitte November fertigzustellen.

Am Mittleren Graben ergeben sich ab den Sommerferien folgende Änderungen: Der Mittlere Graben wird Richtung Süden bis zur Barfüßerstraße als Einbahnstraße befahrbar sein. Im nördlichen Teil der Baustelle wechselt das Baufeld auf die westliche Seite. Die sonstigen Einbahnstraßenregelungen rund um den Mittleren Graben bleiben weiterhin bestehen.

Hier finden Sie die Umleitungspläne zu MIV und Radverkehr.
DAUER: Die Gesamtmaßnahme im Mittleren Graben wird voraussichtlich Mitte November fertiggestellt sein.

Im Zuge des Ärztehaus-Neubaus in der Prinzregentenstraße sind seit 07.02.2022 die AVV-Haltestellen verlegt. Der nördliche Geh- und Radweg wird aufgehoben, Fußgänger und Radfahrende werden auf die andere Straßenseite geleitet. An der Einmündung der Prinzregentenstraße zum Prinzregentenplatz entsteht für die Dauer der Maßnahme eine mobile Lichtsignalanlage.
DAUER: Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Ende 2023 an.

Auf Grund der Umbaumaßnahmen am Josefinum ist die Kapellenstraße zwischen August-Wessels-Straße und Mendelssohnstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Die Anton-Bruckner-Straße kann bis zur Einmündung Hans-Sachs-Straße befahren werden. Eine Umleitung hierfür ist beschildert. Der Fußverkehr kann die Baustelle in der Kapellenstraße auf der östlichen Gehwegseite jederzeit verkehrssicher passieren. Der Haupteingang des Josefinums wird auf die Westseite des Gebäudes verlegt. Der Fußverkehr wird dorthin über den Josef-Kerker-Weg sowie von Norden kommend, über die Hirblinger Straße umgeleitet.
DAUER: Die Gesamtmaßnahme dauert voraussichtlich bis Ende April 2025.
 

Kontakt für Rückfragen:

Mobilitäts- und Tiefbauamt, Abt. Straßenverkehr

Herr Riß/ Herr Reschke

Telefon 324- 9205

strassenverkehr.mtba@augsburg.de