Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

06.07.2023 12:40 | Pressemitteilungen

Vom 10. bis 16. Juli 2023

Am Donnerstag, 13. Juli um 17 Uhr eröffnet die Ausstellung „Romantisches Schwaben – Oberst Franz Gallus Weber (1794–1876)“ im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Kosten: keine. Bildnachweis: Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Besondere Hinweise

Mittwoch, 12. Juli, 17 Uhr: Kunstplausch „Die ‚Aktstudie zum Hl. Sebastian‘ – Über ein Motive und seine Rezeptionsgeschichte“ im Schaezlerpalais. Kosten: 9 Euro inkl. Getränk.

Donnerstag, 13. Juli, 17 Uhr: Signierstunde mit Paul Rietzl, Zeichner der Graphic Novel zur Holl-Ausstellung „Erlösung. Augsburg im Dreißigjährigen Krieg“ im Maximilianmuseum. Kosten: keine.

Donnerstag, 13. Juli, 18 Uhr: Vernissage „Romantisches Schwaben – Oberst Franz Gallus Weber (1794–1876) im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Kosten: keine.

 

Termine

Dienstag, 11. Juli

12 Uhr: Halbstündige Führung: „Schnapp-Bissen: Marcus Welser – „Mastermind“ der Stadterneuerung. Das Porträt von Lukas Kilian“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Mittwoch, 12. Juli

12 Uhr: Halbstündige Führung: „Schnapp-Bissen: Wachsrelief von Daniel Neuberger d.J.: Selbstbildnis des Künstlers mit Chronos und Athene“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 bis 17 Uhr: „Leise Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

17 Uhr: Kunstplausch „Die ‚Aktstudie zum Hl. Sebastian‘ – Über ein Motive und seine Rezeptionsgeschichte“ im Schaezlerpalais. Kosten: 9 Euro inkl. Getränk.

18:30 Uhr: Ringvorlesung 450 Jahre Elias Holl in der Technischen Hochschule Augsburg. Kosten: keine

 

Donnerstag, 13. Juli

17 Uhr: Signierstunde mit Paul Rietzl, Zeichner der Graphic Novel zur Holl-Ausstellung „Erlösung. Augsburg im Dreißigjährigen Krieg“ im Maximilianmuseum. Kosten: keine.

17:30 Uhr: Themenführung am Abend: „Der Kaiser kommt! Augsburg als Bühne des Reiches“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

18 Uhr: Vernissage „Romantisches Schwaben – Oberst Franz Gallus Weber (1794–1876)“ im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Kosten: keine.

 

18:30 Uhr: Gewandete Führung „Auf Holls Spuren“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Mit Elias Holl und einer Person seiner Zeit im passenden Gewand. Kosten: nur Eintritt.

 

Freitag, 14. Juli

10:30 Uhr: Känguru-Führung für Eltern mit Babys durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 bis 17 Uhr: „Laute Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Samstag, 15. Juli

10:30 Uhr: Führung „Ins Museum und durch die Stadt“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

11 Uhr: Führung „Rauschende Gewänder“ durch das Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

11 Uhr: Führung in Deutsche Gebärdensprache “ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

11:30 Uhr: Stadtführung in ukrainischer Sprache „Anfänge Augsburgs“. Kosten: für Geflüchtete frei.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Barocke Bildwelten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

 

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Führung in Deutscher Gebärdensprache durch das Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

15:30 Uhr: Führung „Ins Museum und aufs Dach“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum und auf den Dachstuhl des Zeughauses. Kosten: nur Eintritt.

15:30 Uhr: Themenführung „Schweinefüße, Kohlköpfe und Posaunen Stilllebenmalerei im 17. Jahrhundert“ durch die Ausstellung „Barocke Bildwelten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

 

Sonntag, 16. Juli

9 Uhr: Führung „Der Hollstadel am Proviantbach“. Treffpunkt: Johannes-Haag-Str. 27. Kosten: Eintritt frei!

10:30 Uhr: Führung „Rauschende Gewänder – Führung für die ganze Familie“ durch das Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag

11 Uhr: Führung „Die restaurierten stadtgeschichtlichen Supraporten im Schaezlerpalais“. Kosten: keine, da Museumssonntag

11 Uhr: Führung „Kreative Ankerarchitektur“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr: Familienführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Romantisches Schwaben – Oberst Franz Gallus Weber“ im Grafischen Kabinett. Kosten: Eintritt frei!

 

Besucherservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. (0821) 324-4112

 

Weitere Informationen: kmaugsburg.de/termine