Kultur in den Stadtteilen soll gestärkt werden

25.07.2023 13:35 | Pressemitteilungen

Ergebnisse aus den Kulturgesprächen in Augsburgs Sozialregionen

Kulturgespräch Region Mitte, 19. Mai 2022. Bildnachweise: Fabian Schreyer

  • Sichtbarkeit, Netzwerke, Infrastruktur und Ansprechbarkeit
  • Abgleich der Vorstellungen von Öffentlichkeit und Verwaltung
  • Kulturreferent Jürgen K. Enninger: „Beeindruckendes Engagement für die Kultur in den Stadtteilen“

An vier Themenschwerpunkten kann die Augsburger Kulturverwaltung ihr Handeln ausrichten, um künftig Kultur in den Stadtteilen zu stärken:  

  • Sichtbarkeit erzeugen und sichtbar werden
  • Netzwerke und Projekte in den Stadtteilen stärken
  • Infrastruktur und Räume
  • Ansprechbarkeit und Verwaltungswegweiser

 

Novum in der Reihe der Beteiligungsformate in Augsburg

Diese Agenda ist anhand der Rückmeldungen aus den Stadtteilen entstanden, die das Referat für Kultur, Welterbe und Sport entwickelt hat, um die Kultur in den Stadtteilen künftig noch aktiver fördern zu können. Grundlage dieser Rückmeldungen sind die fünf Kulturgespräche in den Stadtteilen, die die Kulturverwaltung kurz nach dem Ende der Corona-Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Kampagne augsburgbewegt veranstaltet hat – ein Novum in der Reihe der Augsburger Beteiligungsformate.

 

Fortsetzung der Kulturgespräche ist gewünscht

Die Kulturgespräche fanden zwischen 19. Mai 2022 und 9. März 2023 in den Augsburger Sozialregionen statt und wurden sehr gut angenommen. Vor allem der gemeinsame Austausch und Dialog mit der Kulturverwaltung wurde von den Teilnehmenden als wertschätzend angenommen. Eine Fortsetzung ist gewünscht. Jährlich wiederkehrende Stammtische in den Stadtteilen sollen diesem Wunsch künftig Rechnung tragen.

 

Kulturreferent J. Enninger: „Beeindruckendes Kultur-Engagement“

„Die Idee hinter den Kulturgesprächen ist, die Menschen in den Stadtteilen zu aktivieren, ihr Engagement zu reaktivieren und sie zu ermutigen, Projekte zu entwickeln, die die Stadtgesellschaft wieder verbinden“, so Kulturreferent Jürgen K. Enninger. Wichtig sei ihm gewesen, „die Menschen sowie Akteurinnen und Akteure in den einzelnen Stadtteilen kennenzulernen und zu erfahren, wie wir gemeinsam die Augsburger Kulturlandschaft gezielt weiterentwickeln könnten. Nach den Gesprächen bin ich umso mehr von dem breiten Engagement für das kulturelle Leben in Augsburg beeindruckt“, so der Kulturreferent, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kulturgespräche herzlich für ihre aktive Mitarbeit dankt.

 

Vorstellung der Agenda im Kulturausschuss

In einer Abschlussveranstaltung der Kulturgespräche am 10. Mai 2023 wurde der Agenda-Entwurf vorgestellt und mit den Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger abgeglichen. Die Ergebnisse wurden den Mitgliedern des Kulturausschusses am 24. Juli 2023 vorgestellt. Eindrücke der Abschlussveranstaltung sind in einem Video zusammengefasst und unter augsburg.de/kulturgespraeche einsehbar.

Auf augsburg.de/augsburgbewegt werden regelmäßig in der Rubrik „Nägel mit Köpfen“ die Umsetzungsschritte aktualisiert.