Baustellen in den Sommerferien

28.07.2023 14:46 | Pressemitteilungen

Bündelung von Baumaßnahmen in den Sommerferien

  • Karolinenstraße (31. Juli bis Herbst 2024)
  • Mittlerer Graben und Schmiedberg (Juli bis November 2023)
  • Bürgermeister-Aurnhammer-Straße (21. August bis 8. September)
  • Pappelweg (31. Juli bis 11. September)
  • Schertlinstraße (31. Juli bis 11. September)
  • Friedberger Straße/Lechbrücke (31. Juli bis 12. August
  • Rosenaustraße (21. August bis 8. September)
  • Klärwerkstraße (9. August bis Ende September)
  • Milchberg (7. August bis 11. September)
  • Kobelweg (31. Juli bis 11. September)
  • Localbahnübergang Klausstraße (16. August bis 29. September)
  • Pferseer Unterführung (9. August bis 7. September)
  • Weitere Informationen: augsburg.de/baustellen

Auch dieses Jahr werden die Sommerferien und die damit verbundene verkehrsärmere Zeit dazu genutzt Baumaßnahmen (Stadt Augsburg und SWA) an wichtigen Hauptverkehrsstraßen durchzuführen.

Karolinenstraße (31. Juli 2023 - Herbst 2024) Stadt Augsburg
Die langersehnte Umgestaltung der Karolinenstraße startet mit Beginn der Sommerferien am 31. Juli und wird in den Sommerferien für den Verkehr vollgesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können passieren und alle Geschäfte sind fußläufig durchgehend erreichbar. Das Parkhaus Hinter der Metzg ist über die Barfüßerstraße / Hinter der Metzg erreichbar. Für den Lieferverkehr werden drei Ladezonen ersatzweise eingerichtet. Außerdem werden in der Karlstraße (Hausnummern 8 bis 10) ersatzweise Abstellplätze für Fahrräder und motorisierte Zweiräder errichtet. Die Busparkplätze werden in den Kesselmarkt verlegt. Das Quartier zwischen Karolinenstraße und Mittlerer Graben und weiter Richtung Hunoldsgraben ist über den Mittleren Graben und die Barfüßerstraße erreichbar. Die Baumaßnahme am Mittleren Graben schreitet voran, so dass der Mittlere Graben von Norden kommend bis zur Kreuzung Jakoberstraße als Einbahnstraße wieder zu befahren sein wird. Zudem wird während der Sommerferien die Einbahnstraßenregelung in der Barfüßerstraße für die Erreichbarkeit des Gebietes vorübergehen aufgehoben.

Weitere Informationen unter: augsburg.de/buergerservice-rathaus/baustellen/neugestaltung-karolinenstrasse

Mittlerer Graben und Schmiedberg (März bzw. Juli bis Herbst 2023) Stadt Augsburg
Die Baumaßnahmen am Schmiedberg und am Mittleren Graben schreiten voran. Der Schmiedberg ist bis voraussichtlich November noch vollgesperrt. Am Mittleren Graben ergeben sich ab den Sommerferien folgende Änderungen: Der Mittlere Graben wird Richtung Süden bis zur Barfüßerstraße als Einbahnstraße befahrbar sein. Im nördlichen Teil der Baustelle wechselt das Baufeld auf die westliche Seite. Die sonstigen Einbahnstraßenregelungen rund um den Mittleren Graben bleiben weiterhin bestehen.

Bürgermeister-Aurnhammer-Straße (21. August bis 8. September) swa und Stadt Augsburg
Am 21. August starten die Sanierungsarbeiten an den Gleisanlagen in der Bgm.-Aurnhammer-Straße (Göggingen) durch die Stadtwerke Augsburg, anschließend erneuert die Stadt Augsburg die Asphaltdeckschicht zwischen Wellenburger Straße und Graf-von-Seyssel-Straße. Da die Arbeiten möglichst zügig durchgeführt und die Auswirkungen möglichst geringgehalten werden sollen, muss auch teilweise nachts gearbeitet werden. Im Baubereich müssen zudem vorübergehend auch die Parkplätze entfallen. Hierfür werden frühzeitig Halteverbotsschilder aufgestellt. Für den Fußverkehr wird ein Notgehweg aufrechterhalten. Die Zufahrt zu den Grundstücken ist nur eingeschränkt möglich. Die Bauverwaltung bittet darum, sich diesbezüglich mit der Baufirma vor Ort abzusprechen.

  • Bauphase 1 (21. August bis 1. September): Durch die Arbeiten an den Gleiskörpern in der Zeit von 20 Uhr bis 5 Uhr kann es zu erhöhter Lärmentwicklung kommen. Die Bürgermeister-Aurnhammer-Straße wird zur Einbahnstraße stadteinwärts. Die Umleitung wird über die Butzstraße eingerichtet.
  • Bauphase 2 (4. bis 8. September): Tagsüber wird die Bgm.-Aurnhammer-Straße zur Einbahnstraße stadteinwärts. In den Nachtstunden wird die Straße für die Arbeiten komplett gesperrt. In der Zeit von 20 Uhr bis 5 Uhr kann es dabei zu erhöhter Lärmentwicklung bei den Arbeiten kommen. Die Straßenbahn fährt in reduzierter Geschwindigkeit durch das Baufeld. Busse werden entsprechend der Einbahnstraße umgeleitet.

Pappelweg (31. Juli bis 11. September) swa
In den Sommerferien finden Arbeiten an den Telekommunikationsleitungen im Bereich Pappelweg/Neuburger Straße/Dr.-Schmelzing-Straße statt. Deshalb wird der Pappelweg in Abschnitten vollgesperrt. Die Dr.-Schmelzing Straße wird auf dem Abschnitt zwischen Neuburger Straße und Erfurter Straße zur Einbahnstraße in westliche Richtung.

Schertlinstraße/Gögginger Straße/Eichleitnerstraße (31. Juli bis 11. September) swa
In der Schertlinstraße finden in den Sommerferien zwischen der Bahnbrücke und der Hochfeldstraße Arbeiten an den Telekommunikationsleitungen statt. Dafür wird die Schertlinstraße zur Einbahnstraße Richtungen Gögginger Straße.

Außerdem starten ab 31. Juli an der Kreuzung Gögginger Straße/ Eichleitnerstraße/ Schertlinstraße Arbeiten an den Fernwärme-, Gas- und Wasserleitungen. Deshalb muss die Schertlinstraße zwischen Memminger Straße und Gögginger Straße vollgesperrt werden. Auch in der Ulrich-Hofmaier-Straße (zw. Reisingerstraße und Gögginger Straße) kommt es zu einer Vollsperrung. In der Gögginger Straße und in der Eichleitnerstraße (stadteinwärts) kommt es während der Sommerferien zur Wegnahme von Fahrspuren.

Die Buslinien 35 und 43 müssen stadteinwärts umgeleitet werden:
Linie 35: Die Haltestellen Eichleitner und Memminger Straße können nicht angefahren werden, für die Haltestelle Memminger Straße wird eine Ersatzhaltestelle in der Gögginger Straße eingerichtet. Ebenfalls entfallen die Haltestellen Windprechtstraße und Prinz-Karl-Viertel. Für die Haltestelle Prinz-Karl-Viertel wird die Ersatzhaltestelle in der Von-der-Tann-Straße bedient.

Linie 43: Entlang der Linie 43 wird die Haltestelle Prinz-Karl-Viertel nicht bedient, hier wird die Ersatzhaltestelle in der Von-der-Tann-Straße angefahren.

Friedberger Straße/Lechbrücke (31. Juli bis 12. August) Stadt Augsburg
Nach der Lechbrücke an der Friedberger Straße (Hochzoll) stadteinwärts wird der Geh- und Radweg verbreitert und nach Abbrucharbeiten wieder ordnungsgemäß hergestellt. Für die Arbeiten muss der Geh- und Radweg vollgesperrt werden und eine Fahrspur entfällt vorübergehend stadteinwärts. Der Radverkehr wird auf die Fahrbahn geführt. Der Fußverkehr wird auf die andere Seite der Brücke geleitet.

Rosenaustraße (21. August bis 8. September) Stadt Augsburg
Anlässlich der bevorstehenden Öffnung des neuen Bahnhofsportal West wird an der Rosenaustraße eine Querungshilfe geschaffen, um den Fuß- und Radverkehr sicher über die Rosenaustraße zu führen. Es kommt während der Baumaßnahme zu Engstellen in der Fahrbahn auf Höhe Sebastian-Buchegger-Platz.

Klärwerkstraße (9. August bis Ende September) Radprojekt Stadt Augsburg
Ab der zweiten August-Woche wird der aktuell unbefestigte Geh- und Radweg in nördlicher Verlängerung der Klärwerkstraße (Oberhausen) sowie der Verbindungsweg zur Lechbrücke entlang der Autobahn A 8 asphaltiert. Außerdem wird es künftig eine durchgehende energiesparende, insekten- und fledermausfreundliche LED-Beleuchtungsanlage entlang des Geh- und Radwegs geben. Während der Bauzeit muss der Weg für den Fuß- und Radverkehr vollständig gesperrt werden. Dieser wird von Süden kommend über den Westendorfer Weg, Schönbachstraße, Mühlweg und Paul-Keller-Straße umgeleitet. Da die Überquerung des Lech entlang der A8 während der Bauzeit ebenfalls gesperrt ist, führt die Umleitung weiter Richtung Norden über Am Mühlängerle, Lechwehrstraße und schließlich über die Kanalstraße über den Lech. Über den Lechradweg führt der Weg Richtung Süden wieder zur Lechbrücke auf Höhe der A8-Unterführung. Die Zufahrt für den Kfz-Verkehr über die Ostenendstraße zu den beiden Parkplätzen der Kleingartenanlage Nord aus Richtung Gersthofen ist jederzeit möglich. An der Kleingartenanlage Süd steht während der Baumaßnahme lediglich der südliche Parkplatz mit Zufahrt von Süden über die Schönbach- und Klärwerkstraße zur Verfügung.

Milchberg (7. August bis 11. September) swa
In den Sommerferien finden am Milchberg (Stadtmitte) Arbeiten an den Telekommunikationsleitungen statt. Der Milchberg ist in diesem Zeitraum als Einbahnstraße stadteinwärts befahrbar. Der Fußverkehr wird am Baufeld vorbeigeführt. Die Buslinien 22, 32 und 94 werden in diesen Zeitraum in stadtauswärts über das Rote Tor umgeleitet.

Kobelweg (31. Juli bis 11. September) swa
In den Sommerferien finden Arbeiten an den Gasleitungen statt. Nach der Einmündung Tunnelstraße bis zur Lilienstraße wird der Kobelweg (Kriegshaber) zur Einbahnstraße stadtauswärts. Eine Umleitung wird über die Bgm.-Ackermann-Straße eingerichtet.

Localbahnübergang Klausstraße (16. August bis 29. September) Fuß- und Radprojekt Stadt Augsburg
In der Klausstraße (Lechhausen) starten am 16. August die Arbeiten am Localbahnübergang. Hier wird es künftig einen befestigten Übergang für den Fuß- und Radverkehr geben. Während der gesamten Bauzeit entfallen in der Klausstraße westlich und östlich der Localbahntrasse Stellplätze, es kommt zu kleineren Sperrungen und einer Engstelle mit Ampelregelung in der neuen Derchinger Straße.

Pferseer Unterführung (9. August bis 7. September) Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn führt in der Pferseer Unterführung jeweils montags bis freitags Wartungsarbeiten durch. Deshalb kommt es in den Nachtstunden zu einer Engstelle, die mit einer Ampel im Tunnelbereich geregelt wird. Abends ab ca. 21 Uhr kann deswegen die Straßenbahn den Streckenabschnitt Richtung Stadtbergen nicht mehr befahren. Es werden Ersatzbusse eingesetzt. Die Straßenbahnlinie 6 verkehrt nur noch bis zum Hauptbahnhof. Der Bus B6 fährt zwischen Königsplatz und Stadtbergen. Tagsüber wird die Baustelle auf den Gehweg zurückgebaut. Hier finden die Arbeiten wechselweise statt. Eine Seite des Gehwegs bleibt immer offen. Der Radverkehr wird während der Baumaßnahme im Verkehr mitfließen.