Podiumsdiskussion „Learning from Elias“

13.07.2023 11:10 | Pressemitteilungen

Herausforderungen für Architektur, Bauingenieurswesen und Städtebau

  • Treffpunkt Architektur Schwaben (TAS) lädt anlässlich der Elias Holl-Ausstellung ein
  • Tag: Dienstag, 18. Juli 2023
  • Zeit: 18 Uhr
  • Ort: Maximilianmuseum, Viermetzhof, Fuggerplatz 1
  • Freier Eintritt

Zum 450. Geburtstag von Elias Holl veranstaltet der Treffpunkt Architektur Schwaben (TAS) der Bayerischen Architektenkammer im Maximilianmuseum eine Podiumsdiskussion zum Thema „Learing form Elias“. Mit Blick auf das große Erbe Holls werden aktuelle Herausforderungen für die Architektur, das Bauingenieurswesen und den Städtebau in Augsburg und Schwaben erörtert.

 

Zentrale Fragen zu Klimawandel, Kompetenzen und Kultur

Wie reagieren Stadt und Land auf den Klimawandel? Werden wir in Zukunft noch so leben können, wie wir es heute gewohnt sind? Welchen Stellenwert nimmt die Kultur ein als Reaktion auf den sich anbahnenden gesellschaftlichen Wandel? Welche Kompetenzen sind gefragt, um die Herausforderungen bestehen zu können und das Bauen heute für morgen zu denken? Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage: Wie müssen Klima, Kultur und Kompetenz zusammenfinden, um einen gesellschaftlichen Konsens für das Bauen zu entwickeln?

Prof. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Prof. Anette Hafner, Professorin für Ressourceneffizientes Bauen an der Ruhr-Universität Bochum, der Augsburger Baureferent Steffen Kercher sowie André Bücker, Intendant des Staatstheaters Augsburg, stellen sich den Fragen von Prof. Frank Lattke, Vorsitzender des TAS. Der Eintritt für die Podiumsdiskussion ist frei.