Chancen nutzen für eine positive Entwicklung des Karstadt-Standortes

07.06.2024 07:25 | Pressemitteilungen

Gemeinsames Statement des Innenstadtnetzwerkes

  • Stadt Augsburg vereint die zentralen Partner und Stakeholder der Augsburger Innenstadt zu einem starken Netzwerk
  • Ziel: Stabiler Zukunftsplan für die Karstadt-Immobilie
  • Innenstadtnetzwerk steht beratend zur Seite und bündelt
  • Standortqualität und -attraktivität ist gegeben - jetzt Potenzial nutzen, um weitere Impulse für multifunktionalen Stadtraum mit überregionaler Strahlkraft zu setzen

Das Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg hat heute Vertreterinnen und Vertreter aus den zentralen Institutionen und Stakeholder zu einem Runden Tisch geladen. Zusammen mit der Eigentümerin Solidas, IHK Schwaben, HBE, des Innenstadtgewerbebeirats und Augsburg Marketing stimmte man sich zum aktuellen Sachverhalt sowie den weiteren Prozess ab. Innenstadtnetzwerk-Partner: „Potential für eine zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung nutzen“

„Leider scheint es keine positive Entwicklung hinsichtlich des Verbleibs von Karstadt in Augsburg zu geben. Deshalb ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, das Potential für eine zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung nutzen“, so das Fazit der Partner des Innenstadtnetzwerks für eine Nutzung, die einen Mehrwert und Frequenz für die Innenstadt und den Standort bringt.

Das Innenstadtnetzwerk setzt sich aus folgenden Vertreterinnen und Vertretern zusammen:

  • Industrie- und Handelskammer Schwaben: Ellen Dinges-Dierig, Vorsitzende der IHK Regionalversammlung Augsburg-Stadt / Jens Walter, Regionalgeschäftsführer Wirtschaftsraum Augsburg der IHK Schwaben
  • Handelsverband Bayern e.V: Andreas Gärtner, Bezirksgeschäftsführer Schwaben bei Handelsverband Bayern e.V.
  • Innenstadtgewerbebeirat: Ulrich Mayer, Geschäftsführer der No.7 KG
  • Augsburg Marketing: Ekkehard Schmölz, Leiter Augsburg Marketing
  • Solidas Immobilien und Grundbesitz GmbH: Daniel Utz
  • Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg: Dr. Wolfgang Hübschle und Projektteam

Lange wurde mit vereinten Kräften alles versucht, um Karstadt am Standort Augsburg zu halten. Entscheidende Faktoren für die Attraktivität des Standortes, wie Frequenz, zentrale Lage und Verkehrsanbindung sind sehr gut. Es gibt eine Eigentümerin vor Ort, die an der Entwicklung großes Interesse zeigt. Vorbereitende Arbeiten werden nun in konkrete Konzepte gegossen. Zahlreiche Vorgespräche zu notwendigen Baumaßnahmen und potenziellen Nutzungen haben dazu bereits stattgefunden.

Innenstadt-Netzwerk: „Wir verstehen uns als Unterstützungspartner“
„Unser Ziel ist es, die Eigentümerin dabei zu unterstützen, diese Immobilie zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Zentrum in einer starken Lage zu transformieren.“ Das Innenstadtnetzwerk versteht sich als Unterstützungspartner, Anlaufstelle für Konzepte und Ideen sowie Schnittstelle und Koordinierungsstelle. „Durch die Bereitstellung von Expertise, Netzwerken und Ressourcen unterstützen wir bei konzeptionellen Überlegungen, Planungen und konkreter Umsetzung. Unser gemeinsames Engagement soll sicherstellen, dass das Potenzial der Immobilie vollends für die Innenstadtentwicklung ausgeschöpft werden kann“, bekräftigt die Runde. „Durch eine starke Vernetzung verfolgen wir gemeinsam das Ziel, die Attraktivität der Innenstadt zu erhalten und weiter zu stärken. Wir, die Partner des Innenstadtnetzwerkes, sind gemeinsam fest entschlossen, die Weiterentwicklung dieser strategischen Immobilie in unserer Innenstadt aktiv zu unterstützen und voranzutreiben“, ergänzen die Akteurinnen und Akteure des Netzwerkes.

Durch die Bündelung von Interessen und zukunftsfähigen Konzepten wird nun ein strukturierter Prozess zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung und werthaltigen Nutzung der Flächen vorangetrieben, um sie den modernen Anforderungen einer zukunftsfähigen und innovativen Innenstadt anzupassen. Die Innenstadt und Lage des Gebäudes bieten dazu exzellente Rahmenbedingungen. Das sich nun abzeichnende Freiwerden der Flächen kann daher als große Chance für die gesamte Innenstadt betrachtet werden, in deren Herzen ein modernes und nachhaltiges Zukunftskonzept entwickelt und auf dem Weg gebracht werden kann. Dem heutigen Auftakt des Innenstadtnetzwerkes werden regelmäßige Treffen folgen, zu denen auch weitere Expertinnen und Experten hinzugeladen werden.