Reichsstädtische Macht in Kupfer

05.06.2024 12:30 | Pressemitteilungen

  • Von 12. Juni bis 22. September 2024 im Grafischen Kabinett im Höhmannhaus
  • Eintritt frei
  • Presserundgang am Dienstag, 11. Juni, 11 Uhr
  • Eröffnung am Dienstag, 11. Juni, 18 Uhr, im Festsaal des Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46
  • In Kooperation mit der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg zeigen in Kooperation mit der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg von 12. Juni bis 22. September die neue Ausstellung „Reichstädtische Macht in Kupfer“ im Grafischen Kabinett im Höhmannhaus (Maximilianstr. 48). Zu sehen sind Kupferstichporträts von Augsburger Stadtpflegern der Jahre 1548 bis 1806. Der Eintritt ist frei.
Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 11. Juni, um 18 Uhr im Festsaal des Schaezlerpalais (Maximilianstr. 46) sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Erste Bilderserie entstand vor 400 Jahren
Vor genau 400 Jahren, rechtzeitig zum 1624 erfolgten Abschluss der Ausstattung des 1620 von Elias Holl fertiggestellten Rathauses, erschien im Frühjahr die erste Bilderserie der Augsburger Stadtpfleger. In einem dünnen Heftchen, im Verlag und auf Kosten des bedeutenden Augsburger Kupferstechers Lucas Kilian herausgegeben, wurden die seit 1548 amtierenden Stadtpfleger mit aufwändigen Porträts und Kurzbiografien vorgestellt. Das damalige Amt des Stadtpflegers entspricht dem eines heutigen Oberbürgermeisters.

Eine Art Sammelalbum
Die virtuelle, in Kupfer gestochene Bildergalerie, der die Geschicke Augsburgs lenkenden Persönlichkeiten, wurde mehrfach neu herausgegeben und entwickelte sich seit der Ausgabe von 1657 zu einer Art Sammelalbum. Bis zum Ende der Reichsstadt wurden ihm immer wieder Bildnisse der jeweils neu gewählten Stadtpfleger beigefügt. Insgesamt handelt es sich um 43 Porträts.
Das höchst anspruchsvolle kunst- und stadtgeschichtliche Werk präsentiert sich gleichermaßen als ein Kaleidoskop der in dieser Zeit maßgeblichen und international anerkannten Augsburger Kupferstecher. Neben den Mitgliedern der Familie Kilian wirkten über die Jahre auch Elias Hainzelmann, die Gebrüder Klauber und andere mit.

Präsentation aller Porträts
Die Ausstellung "Reichsstädtische Macht in Kupfer" präsentiert alle Porträts sowie die Mehrzahl der Buchausgaben dieser Sammlung, die bisher einzige nachweisbare gezeichnete Vorlage und mehrere originale Kupferplatten. 

 kmaugsburg.de/stadtpfleger