Kinderfriedensfest 2023

27.07.2023 10:17 | Pressemitteilungen

Über 60 Mitmachangebote warten am 8. August – Augsburgs Stadtfeiertag – auf Kinder und ihre Familien

  • Kinderfriedensfest steht unter dem Motto „Kinderrechte“
  • Lebendes Friedenszeichen hat Tradition
  • Friedenslauf als neue Aktion
  • Friedensweg der Religionen
  • OB Eva Weber: „Ein Fest von unschätzbarem Wert für das Miteinander“

Gemeinsam mit vielen Augsburger Verbänden, Organisationen und Initiativen lädt die Stadt Augsburg zum größten Kinderfest der Stadt, dem traditionellen Kinderfriedensfest ein. Es findet immer am 8. August statt – jenem Tag, an dem Augsburger Hohe Friedensfest gefeiert wird. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJF) organisiert diesen Tag in Kooperation mit dem Botanischen Garten und dem Augsburger Zoo. Beteiligt sind darüber hinaus über 250 freiwillige Helferinnen und Helfern aus Vereinen und Institutionen, die sich in Augsburg für Kinder, interkulturellen Austausch, Menschenrechte, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit stark machen.

​​​​​​​OB Eva Weber: „Kinder, die Frieden verstehen, werden Erwachsene, die für Frieden einstehen“
„Je früher das Bewusstsein für Frieden entsteht, desto beständiger ist es. Kinder, die Frieden verstehen, werden Erwachsene, die für Frieden einstehen! Das Kinderfriedensfest ist daher von unschätzbarem Wert, zumal es auch zeigt, wie sehr den Augsburgerinnen und Augsburgern ein friedliches Miteinander am Herzen liegt. Ich bin den vielen Vereinen und freiwilligen Helferinnen und Helfern sehr dankbar dafür, dass sie dieses schöne Fest möglich machen. Und ich freue mich sehr auf den ersten Friedenslauf“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Martin Schenkelberg: „Kinderfest setzt Erfolgsgeschichte fort“
Sozialreferent Martin Schenkelberg erinnert an das vergangene Jahr, in dem nach einer Corona-bedingten Pause das Kinderfriedensfest erstmals wieder stattfinden konnte: „Man konnte sehen, wie sehr alle Beteiligten das Kinderfriedensfest vermisst hatten und wie groß die Freude war, dass das Fest wieder gefeiert werden konnte. Die tolle Atmosphäre im Botanischen Garten und im Zoo, das große Engagement der Organisatoren mit dem runden Programm und die Besonderheit unseres einzigartigen Augsburger Stadtfeiertages ergeben eine ganz besondere Mischung, die man miterleben muss. Es ist großartig, dass das Kinderfriedensfest seine Erfolgsgeschichte auch heuer weiter fortsetzen kann. Alle sind herzlich eingeladen.“

Angebote zu den Themen Frieden, Kinderrechte, Kreativität
Über 60 Mitmachaktionen, die von rund 250 Vereinen und Freiwilligen angeboten werden, sorgen im Botanischen Garten, im Zoo und erstmalig auch vor dem neuen Umweltbildungszentrum für ein familienfreundliches Angebot zu den Themen Frieden, Kinderrechte und Kreativität. Die Besucherinnen und Besucher des Kinderfriedensfestes finden eine große Auswahl an Möglichkeiten, gemeinsam zu spielen, sich in Zirkuskünsten zu üben, Theater zu erleben, sich beim Kindertanz oder in Selbstverteidigung auszuprobieren, zu basteln, zu sprayen, zu singen, sich schminken zu lassen und vieles mehr.

Highlight mit hoher Symbolkraft: Friedensweg der Religionen
Ein Highlight des Kinderfriedensfestes mit hoher Symbolkraft ist der „Friedensweg der Religionen“. Die Tradition des Kinderfriedensfestes geht bis in das das Jahr 1650 zurück, als in Augsburg erstmals in Form eines Feiertages an die Wiederherstellung des Religionsfriedens nach dem Dreißigjährigen Krieg erinnert wurde. Daran knüpft der Friedensweg an. In diesem Jahr nehmen elf verschiedene Religionsgemeinschaften aus aller Welt am Friedensweg der Religionen teil und zeigen gelebten Religionsfrieden.

Friedenslauf, Friedenszeichen, Friedensgrüße
Von 12 bis 17 Uhr erwartet Augsburger Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Programm unter dem diesjährigen Motto des Hohen Friedensfests „Kreativität“ und dem Motto des Kinderfriedensfestes „Kinderrechte“. Neu ist dieses Jahr der „Friedenslauf“, der um 15:30 Uhr im Augsburger Zoo stattfinden wird. Den Startschuss gibt Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Auch das schon zur Tradition gewordene „Lebende Friedenszeichen“ wird um 16:30 Uhr mit den Besucherinnen und Besuchern wieder gestellt. Sozialreferent Martin Schenkelberg wird die Aufstellung des Friedenszeichens moderieren. Anschließend werden aus dem Botanischen Garten Friedensgrüße in alle Welt verschickt. Einem alten Brauch entsprechend, werden auch wieder Augsburger Friedenswecken an alle beteiligten Kinder verteilt. Weitere Infos und Programmübersicht unter augsburg.de/kinderfriedensfest.

Wichtige Informationen zum Kinderfriedensfest:

  • Die Buslinie 32 fährt zum Kinderfriedensfest im 7,5-Minuten-Takt von 11 bis 18 Uhr, Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos.
  • Kostenfreie Ausweichparkplätze stehen in fußläufiger Entfernung zusätzlich zur Verfügung: Spickelbad, Hochschule I und Hochschule II, Berufsschule VI. Der Parkplatzplan ist ebenfalls unter augsburg.de/kinderfriedensfest zu finden.
  • Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres erhalten kostenlosen Eintritt. Neben dem regulären Eintritt für Erwachsene in den Zoo oder Botanischen Garten gibt es beim Kinderfriedensfest auch vergünstigte Kombitickets für Zoo und Botanischen Garten
  • Es gilt die Besucherordnung des Zoos und des Botanischen Gartens. Sowohl im Zoo als auch im Botanischen Garten ist die Benutzung von Rollern, Skateboards, Tretautos, Rollerskates, Dreirädern und sonstigen Fahrgeräten wie auch die Ausübung sämtlicher Ball- und Wurfspiele nicht erlaubt.