Angebote zur Klimaanpassung

03.07.2023 14:05 | Pressemitteilungen

Umweltamt der Stadt Augsburg bietet Veranstaltungen und Beratungen für Bürgerinnen und Bürger an

  • Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ am 14. Juli
  • Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“ am 21. Juli
  • Aktionen im Rahmen der Bayerischen Klimawochen vom 7. bis 23. Juli
  • Hitzeschutz am Gebäude: Vor-Ort-Beratungen und Online-Vortrag für Bürgerinnen und Bürger (Pilotprojekt)

Mit dem fortschreitenden Klimawandel drohen Städte immer heißer zu werden. Auch Wohngebäude können sich während Hitzeperioden stark aufheizen. Eine nächtliche Erholung ist bei mehreren Hitzetagen hintereinander kaum mehr möglich. Demgegenüber können durch Starkregenereignisse große Schäden entstehen, während in Trockenphasen das Wasser vor allem für Gewässer und Stadtgrün fehlt.

 

Thematisch passende Beratungen für Bürgerinnen und Bürger

Das Umweltamt der Stadt Augsburg weist darauf hin, wie wichtig in diesem Kontext vorsorgende Maßnahmen sind. Vor allem der klimaresiliente Ausbau der blau-grünen Infrastruktur spielt dabei eine große Rolle, ebenso Schutzmaßnahmen jedes und jeder Einzelnen. Dies findet sich auch in zahlreichen Maßnahmen aus dem KASA wieder, das vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossen wurde. Das Umweltamt bietet daher heuer erstmals thematisch passende Veranstaltungen und Beratungen für Bürgerinnen und Bürgern an.

 

Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“

Termin: Freitag, 14. Juli, von 15 bis 17:30 Uhr

Treffpunkt: Brauerei Riegele, Frölichstraße 26

Umweltreferent Reiner Erben und das Umweltamt laden zu einem Stadtspaziergang unter dem Motto „Klimawandel und Stadtgrün“ ein. Die geführte Tour startet an der Frölichstraße (Brauerei Riegele) und endet in der Spitalgasse (Zum bayerischen Herzl). An dem zweieinhalbstündigen Rundweg werden an insgesamt neun Stationen Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Dach- und Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter Angabe der Personenanzahl bis zwei Tage vorher auf  augsburg.de/klimaanpassung.

 

Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“

Termin: Freitag, 21. Juli, von 15 bis 17:30 Uhr

Treffpunkt: Wasserspielplatz am Sheridanpark. Eigenes Fahrrad erforderlich

Die kostenfreie Fahrradtour führt unter der Leitung eines erfahrenen Augsburger Stadtführers vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Aspekte besprochen, wie sich der Klimawandel in Augsburg im Bereich Wasser bemerkbar macht und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z.B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Aus Versicherungsgründen dürfen Minderjährige nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln. Anmeldungen unter Angabe der Personenanzahl bis zum 19. Juli auf augsburg.de/klimaanpassung.

Im Rahmen der Radlwoche findet die Radtour bereits am Mittwoch, 5. Juli von 16 bis etwa 18:30 Uhr statt. Anmeldung auf augsburg.de/radlwoche

 

Bayernweite Aktion „Klimawandel meistern“

Die beiden Veranstaltungen finden im Rahmen der Bayerischen Klimawochen statt. Die Aktion wurde bereits 2008 von der Bayerischen Klima-Allianz ins Leben gerufen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. In diesem Jahr finden die Aktionswochen vom 7. bis 23. Juli statt. Unter dem Motto „Klimawandel meistern“ bieten unterschiedlichste Akteure in ganz Bayern ein vielfältiges Programm. Weitere Infos auf klimawandel-meistern.de.

 

Pilotprojekt zu Beratungen „Hitzeschutz am Gebäude“

Bereits seit vielen Jahren bietet das Umweltamt kostenfreie Erstberatungen im Bereich Energie und Solarenergie an. Aufbauend auf diesen Erfahrungen wird im Juli ein Pilotprojekt zum Thema „Hitzeschutz am Gebäude“ gestartet. Dies umfasst ca. 60-minütige Vor-Ort-Beratungen am eigenen Wohngebäude, wobei die Anzahl der Beratungen zunächst auf zehn begrenzt ist. Zusätzlich gibt es zum gleichen Thema am Donnerstag, 21. September, 19 Uhr einen kostenfreien Online-Vortrag. In der anschließenden Evaluation wird geprüft, ob das neue Beratungsangebot in den folgenden Jahren fortgeführt wird. Anmeldungen auf augsburg.de/klimaanpassung.