Vortragsabend „Kriegsbeute, Mätresse und Reichsgräfin“

11.06.2024 13:24 | Pressemitteilungen

Maria Anna Fatme zu Castell-Remlingen († 1755), eine Ostmanin in Augsburg und Markdorf

  • Tag: Mittwoch, 12. Juni 2024
  • Zeit: 19 Uhr
  • Ort: Stadtarchiv Augsburg, Zur Kammgarnspinnerei 11
  • Referent: Jesko Graf zu Dohna
  • Vortragsabend aus der Reihe „Stadtgeschichte aktuell“
  • Eintritt frei

Am Mittwoch, 12. Juni, 19 Uhr, hält Jesko Graf zu Dohna aus Castell einen Vortrag zum Thema „Kriegsbeute, Mätresse und Reichsgräfin - Maria Anna Fatme zu Castell-Remlingen († 1755), eine Ostmanin in Augsburg und Markdorf“ im Stadtarchiv (Kammgarnspinnerei 11).

Bei der Eroberung von Ofen im Jahr 1686 erbeuteten die Sieger im Tross der Osmanen auch zahlreiche Frauen. Darunter befand sich ein Mädchen namens Fatme, die Hofkriegsratspräsident Hermann von Baden christlich erziehen ließ und an seinen Neffen, den berühmten "Türken-Louis" übergab. Über diesen lernte sie 1703 den kaiserlichen Generalfeldmarschall Friedrich Magnus Graf zu Castell-Remlingen kennen, mit dem sie als Mätresse einige Jahre in Augsburg lebte und 1714 sogar mit allen Rechten seine Ehefrau wurde. In ihrem Palais (heute Höhmann-Haus) waren dem Liebespaar nur wenige Jahre gegönnt. Nach dem Tod ihres Mannes 1717 zog Fatme an den Bodensee, wo sie noch Jahrzehnte als Kostgängerin im Kloster Markdorf lebt.

Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Historischen Verein für Schwaben e. V.. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: augsburg.de/stadtarchiv