Altenhilfe Augsburg erhält neue Werkleitung

21.05.2024 08:48 | Pressemitteilungen

Kristian Greite übernimmt zum 1. September 2024 den städtischen Eigenbetrieb

  • Mitarbeitende über neue Werkleitung informiert
  • Augsburger Stadtrat stimmt Personalie im Juni offiziell ab
  • Amtsinhaberin Susanne Greger geht in den Ruhestand

Kristian Greite (46) wird neuer Werkleiter des Eigenbetriebs Altenhilfe Augsburg. Er übernimmt zum 1. September 2024 die Position von Susanne Greger, die nach über zehn Jahren als Werkleiterin und erfolgreicher wirtschaftlicher und qualitativer Konsolidierung wie Restrukturierung des Betriebes in den Ruhestand geht.

Rund 750 Mitarbeitende in der Altenhilfe beschäftigt
Zur Altenhilfe Augsburg gehören fünf Senioreneinrichtungen für die stationäre Langzeitpflege, eine Tagespflege und ein ambulanter Pflegedienst. Das städtische Unternehmen mit rund 800 Pflegeplätzen im Stadtgebiet wird über die Geschäftsstelle geleitet und beschäftigt rund 750 Mitarbeitende in der Pflege, Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik und Verwaltung sowie im Sozialdienst.

Sozialreferent M. Schenkelberg: „Erfahrung und Expertise“
Mit Kristian Greite als Nachfolger für Susanne Greger wird die kontinuierliche Weiterentwicklung des Eigenbetriebs Altenhilfe mit seinen pflegefachlichen Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger fortgesetzt. „Wir sind überzeugt, dass Kristian Greite mit seiner langjährigen Erfahrung und fachlichen Expertise für Qualität und Wirtschaftlichkeit von Pflegeunternehmen die Altenhilfe erfolgreich in die Zukunft führt“, erklärt Sozialreferent Martin Schenkelberg, der als Dienstvorgesetzter der Werkleitung die Betriebsführung des Eigenbetriebes Altenhilfe beaufsichtigt. Im Juni stimmt der Augsburger Stadtrat der Bestellung von Kristian Greite offiziell zu.

Führungsaufgaben bei Trägern der freien Wohlfahrtspflege
Kristian Greite war bislang als Leiter für Strategie und Wirtschaftlichkeit der stationären Pflege bei der Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes in München in der erweiterten Geschäftsführung tätig. Davor hatte er für rund acht Jahre die Einrichtungsleitung eines Seniorenheims in der bayerischen Landeshauptstadt unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt und Leitung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern übernommen. Der künftige Werkleiter der Altenhilfe Augsburg weist ein Diplom im Bereich „Soziale Arbeit“ der Fachhochschule München vor.