Vortragsabend „Heraldische Ordnungen“

12.09.2023 07:10 | Pressemitteilungen

Stadt, Reich und Stadtgesellschaft in Augsburger Wappen des Spätmittelalters

  • Tag: Mittwoch, 13. September 2023
  • Zeit: 19 Uhr
  • Ort: Stadtarchiv Augsburg, Zur Kammgarnspinnerei 11
  • Vortragsabend aus der Reihe „Stadtgeschichte aktuell“
  • Eintritt frei

Wappenbilder waren früher für die Menschen im Alltag allgegenwärtig. Ob gewaltig groß über dem Stadttor oder winzig klein auf Münzen, ob dauerhaft in Stein gemeißelt oder höchst vergänglich auf Lebkuchen, ob in der Stadt oder auf dem Land, im Kloster oder auf der Burg: überall konnte man im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Wappen begegnen. Dabei waren sie keine rein dekorativen Elemente, sondern besaßen einen speziellen Aussagewert. Auch in Augsburg stellten sich der Bischof und der Stadtrat, adelige Herren und Damen, Bürgerinnen und Bürger mit ihren Wappen dar und wussten die der anderen zu lesen. Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker und Experte für „Historische Grundwissenschaften“ an der Universität Bamberg, erklärt in seinem Vortrag, wo diese Wappen auftraten, was sie über deren Trägerinnen und Träger aussagten und wie sie zu interpretieren sind.

Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Historischen Verein für Schwaben e. V. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Stadtarchiv (Zur Kammgarnspinnerei 11). Der Eintritt ist frei.

Link: augsburg.de/stadtarchiv