Altenhilfe beteiligt sich an Demenzwoche

15.09.2023 08:04 | Pressemitteilungen

Anlässlich der vierten Bayerischen Demenzwoche vom 15. bis 24. September möchte die Altenhilfe Augsburg für das Thema sensibilisieren

  • Sonntag, 17. September, Seniorenzentrum Servatius, Fritz-Hintermayr-Straße 6
  • Demenzpfad lässt Erkrankung nachempfinden, 14.30 bis 17 Uhr
  • Vortrag „Humor kann helfen“, 18 Uhr
  • Donnerstag, 21. September, Seniorenzentrum Lechrain, Robert-Bosch-Straße 10
  • Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ von 14 bis 16 Uhr öffentlich zugänglich
  • Welt-Alzheimer Tag am 21. September

Die Altenhilfe der Stadt Augsburg nimmt mit zwei ihrer Senioreneinrichtungen an der Bayerischen Demenzwoche vom 15. bis 24. September teil. Bayernweit sind Initiativen und Verbände durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege dazu aufgerufen, sich mit unterschiedlichen Aktionen an der Demenzwoche zu beteiligen. Die Altenhilfe möchte die Demenzwoche als öffentliche Plattform nutzen, um mit Veranstaltungen das Verständnis und die Unterstützung für Betroffene und pflegende Angehörige in der breiten Öffentlichkeit zu fördern.

Demenzpfad mit 20 Stationen
Am Sonntag, 17. September, macht im Seniorenzentrum Servatius von 14:30 bis 17 Uhr ein Demenzpfad erlebbar, was Menschen mit einer dementiellen Erkrankung empfinden. Konzipiert ist der Pfad mit 20 Erlebnisstationen für Interessierte, die eine Demenz besser verstehen möchten und die kognitiven Sinnesgrenzen der Krankheit selber nachspüren wollen.  Die Veranstaltung ist zugänglich über den Haupteingang des Seniorenzentrums Servatius in der Fritz-Hintermayr-Straße 6 und findet im Erdgeschoss im Bereich der Beschützenden Tagespflege statt. Der Eintritt ist frei.

Vortrag vom Humortherapeuten Markus Proske
Um 18 Uhr hält Humantherapeut Markus Proske einen Vortrag im „Servatius“. Er erklärt, wie wichtig es für das Gemüt dementiell erkrankter Menschen ist, von einem positiven Umfeld und zuversichtlichen Emotionen der Angehörigen profitieren zu können. Humor ist aus seiner Erfahrung ein wichtiges Hilfsmittel, um demenzerkrankten Angehörigen positiv gestimmt zu begegnen und eigene Verunsicherungen kontrollieren zu können.

Demenzausstellung mit einem Regal in Kopfform
Im Seniorenzentrum Lechrain in der Robert-Bosch-Straße 10 kann am Donnerstag, 21. September, im Erdgeschoss die Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ besichtigt werden. Die Ausstellung ist am Welt-Alzheimertag zwischen 14 und 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Besuchende erwartet ein überdimensionales Regal in Kopfform. Mit einzelnen Regalflächen und darin aufgestellten Alltagsgegenständen sollen die verschiedene Aspekte der Demenz und das Leben der Betroffenen sowie der Angehörigen symbolisch dargestellt werden.

Links:
altenhilfe.augsburg.de;