Kultur-Stammtisch in Hochzoll

17.06.2024 09:57 | Pressemitteilungen

Gesprächsrunde für Kulturschaffende und Kulturinteressierte in der Sozialregion Nord-Ost

  • Termin: Montag, 24. Juni 2024, 18 Uhr
  • Bürgertreff Hochzoll, Neuschwansteinstraße 23a
  • Häufig gewünschtes Format für Austausch und Netzwerken
  • Keine Anmeldung erforderlich

Der Kultur-Stammtisch gibt Kulturschaffenden und Kulturinteressierten Gelegenheit, sich untereinander wie auch mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung auszutauschen und zu vernetzen. Dieses Austausch-Format war einer der Wünsche, der in den Kulturgesprächen 2022/2023 des Referats für Kultur, Welterbe und Sport am häufigsten genannt wurde.

In Kriegshaber, Haunstetten und Göggingen haben bereits drei erfolgreiche Stammtische stattgefunden. Jetzt ist die Sozialregion Nord-Ost an der Reihe. Am Montag, 24. Juni, 18 Uhr, sind alle Interessierten aus den Stadtteilen Firnhaberau, Hammerschmiede, Hochzoll und Lechhausen herzlich eingeladen, sich zu einer lockeren Gesprächsrunde im Bürgertreff Hochzoll (Neuschwansteinstraße 23a) zu treffen. Kulturreferent Jürgen K. Enninger ist ebenfalls anwesend. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beteiligte bringen Themen selbst mit
Bei den Kultur-Stammtischen gibt es keine vorgegebene Agenda der Stadtverwaltung. Vielmehr geht es darum, dass die Beteiligten ihre Themen mitbringen, die sie gerne mit Gleichgesinnten diskutieren möchten oder Projektideen vorstellen, für die sie noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter suchen.

Wunsch nach Austausch
Die Stadtverwaltung organisiert für jede Sozialregion einen ersten Stammtisch. Im weiteren Verlauf soll die Organisation dieser Stammtische dann aus den Teilnehmenden heraus erfolgen. Angedacht ist ein Stammtisch pro Halbjahr und Sozialregion. Nach Stammtischen in den Sozialregionen Nord-West, Süd-West und Süd-Ost im vergangenen Jahr wird es in den kommenden Monaten auch in der Sozialregion Mitte erste Stammtische geben. Die Termine hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen: augsburg.de/augsburgbewegt