Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

08.09.2023 11:17 | Pressemitteilungen

Von 11. bis 17. September 2023

Besondere Hinweise

 

Samstag, 16. September, 17 bis 23 Uhr
Finissage der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum mit verlängerten Öffnungszeiten und Cicerones (ab 18 Uhr) in der Ausstellung. Kosten: Nur Eintritt

Samstag, 16. September, 19 Uhr
Konzert „Glanz im Schatten – Vergessene Musikerinnen der Renaissance“ im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais mit dem Ensemble PER-SONAT. Kosten: 21 Euro, ermäßigt: 11 Euro

 

Termine

 

Dienstag, 12. September

12 Uhr: Halbstündige Führung zur Mittagszeit: „Schnapp-Bissen: Der große Kaufmann – ein ungewöhnliches Trinkgefäß von Tobias Zeilner“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Mittwoch, 13. September

12 Uhr: Halbstündige Führung zur Mittagszeit: „Schnapp-Bissen: Ehrendes Andenken – Gewändeteil vom alten Rathaus“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr bis 17 Uhr: „Leise Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Donnerstag, 14. September

14 bis 18 Uhr: „Den Perlachturm ganz neu sehen und gestalten“ Basteln und Malen für Kinder im Kunstmobil am Fuggerplatz vor dem Maximilianmuseum. Die Veranstaltung findet nur bei guten Wetter statt. Kosten: keine

17:30 Uhr: Themenführung am Abend: „Holls Denkmal – das Augsburger Rathaus und der Goldene Saal“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

18:30 Uhr: Gewandete Führung „Auf Holls Spuren“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Mit Elias Holl und einer Person seiner Zeit im passenden Gewand. Kosten: nur Eintritt.

 

Freitag, 15. September

14 Uhr bis 17 Uhr: „Laute Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

 

Samstag, 16. September

10:30 Uhr: Führung „Ins Museum und durch die Stadt“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

11 Uhr: Führung „Rauschende Gewänder“ durch das Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

11 Uhr: Führung in Deutscher Gebärdensprache durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

11:30 Uhr: Stadtführung in ukrainischer Sprache „Die Blütezeit Augsburgs“. Оглядова україномовна екскурсія. Kosten: für Geflüchtete frei

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Führung in Deutscher Gebärdensprache im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Führung in ukrainischer Sprache im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: für Geflüchtete frei.

15:30 Uhr: Führung „Ins Museum und aufs Dach“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum und auf den Dachstuhl des Zeughauses. Kosten: nur Eintritt.

17 bis 23 Uhr: Finissage „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum mit verlängerten Öffnungszeiten und Cicerones (ab 18 Uhr) in der Ausstellung. Kosten: Nur Eintritt.

19 Uhr: Konzert des Ensemble PER-SONAT: „Glanz im Schatten – Vergessene Musikerinnen der Renaissance“ im Schaezlerpalais. Kosten: 21 Euro, ermäßigt: 11 Euro

 

Sonntag, 17. September

9 Uhr: Führung „Der Hollstadel am Proviantbach“. Treffpunkt: Johannes-Haag-Str. 27. Kosten: Eintritt frei!

10 bis 17 Uhr: „Den Perlachturm ganz neu sehen und gestalten“ Basteln und Malen für Kinder im Kunstmobil am Fuggerplatz vor dem Maximilianmuseum. Die Veranstaltung findet nur bei guten Wetter statt. Kosten: keine

10:30 Uhr: Führung „Rauschende Gewänder – Führung für die ganze Familie“ durch das Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag

11 Uhr: Römer-Matinée: „Totenkult –Straßenbau – Thermen“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

11 Uhr: Führung „Kreative Ankerarchitektur“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „PaintingPhotography“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. keine, da Museumssonntag.

14 Uhr: Familienführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Romantisches Schwaben – Oberst Franz Gallus Weber“ im Grafischen Kabinett. Kosten: Eintritt frei!

 

Besucherservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg:

besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. 0821 324-4112

Weitere Informationen unter: kmaugsburg.de/termine