Informationsveranstaltung "Schule fertig und noch keinen Plan?"

05.07.2023 13:12 | Pressemitteilungen

Stadt informiert über mögliche berufliche Zukunftsperspektiven

  • Tag: Mittwoch, 12. Juli 2023
  • Zeit: 16:30 Uhr
  • Ort: Jugendzentrum H20, Zollernstraße 41, Oberhausen
  • Lehrstellen- und Praktikumsvermittlung
  • Mit der VR Brille und per App interessante Berufe kennenlernen

Wie geht es nach der Schule weiter? Welcher Beruf passt zu mir? Wie finde ich einen passenden Praktikumsplatz?

Die Fachstelle für Schulentwicklung und Bildung der Stadt Augsburg möchte Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen, die derzeit noch keine berufliche Perspektive haben, entsprechend über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Gelegenheit dazu besteht am Mittwoch, 12. Juli ab 16.30 im Jugendzentrum H20 in Oberhausen. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendliche in Ausbildung zu bringen und ihnen sowie ihren Eltern die Bedeutung einer dualen Ausbildung aufzuzeigen. Auch die Eltern sind deshalb willkommen.

 

Martina Wild: „Die Chance auf Ausbildung ergreifen“

„Viel zu viele Jugendliche in Augsburg wissen nicht, wohin nach der Schule und sie sind sich unsicher, wie es weitergehen soll. Wir möchten sie ermutigen, ihre Chancen auf eine Ausbildung zu ergreifen und das Interesse für diverse Berufe in Deutschland wecken“, so Martina Wild, Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration. „Gerade bei Familien mit Zuwanderungsgeschichte herrscht oft noch viel Unsicherheit bezüglich der Berufswahl und des Bildungssystems.“

 

Duale Ausbildung und konkrete Lehrstellenvermittlung

Die besteht aus einem Vortragsteil, der für die Bedeutung einer dualen Ausbildung sensibilisiert und Unterstützungsmöglichkeiten durch Jugendberufsagentur und Berufsberatung aufgezeigt. Der zweite Teil bietet unter anderem Beratungsstände der Handwerkskammer für Schwaben und der IHK Schwaben, der Bauinnung, der Jugendberufsagentur, der Berufsberatung und verschiedener Bildungsträger. Hier können konkret Praktika vereinbart, aber auch Lehrstellen vermittelt werden. Auch die Stadt Augsburg selbst ist als Arbeitgeberin vertreten, die ab September noch Ausbildungsstellen zur Verfügung hat.

 

Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten kennenlernen

Über eine VR-Brille können die Jugendlichen und ihre Eltern in verschiedene Berufe hineinschnuppern und mit der „Jobwalk“-App in einer Art virtueller Schnitzeljagd die Ausbildungsmöglichkeiten im Stadtteil Augsburg Oberhausen kennenlernen.

Eltern, die selbst an einer Weiterbildung oder Weiterqualifizierung interessiert sind, können sich beim städtischen Bildungsberater über ihre eigenen beruflichen Perspektiven informieren.

 

Zusammenarbeit mehrerer Partner

Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Handwerkskammer für Schwaben, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben, die Bauinnung, die Jugendberufsagentur, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, BIB Augsburg, der Stadtjugendring/H2O, das Staatliche Schulamt, Mittelschulen sowie der Ausbilden.Arbeiten.Unternehmen (A.A.U.) e.V.

Weitere Informationen: augsburg.de/bildung