Annahme von Hochwasser-Abfällen

04.06.2024 06:38 | Pressemitteilungen

Ab Dienstag, 4. Juni können Abfälle an Wertstoff- & Servicepunkten kostenfrei abgegeben werden

  • Abgabe für betroffene Augsburgerinnen und Augsburger an allen Wertstoff- & Servicepunkten
  • Nasser Sperr- und Restmüll kann über die haushaltsübliche Menge hinaus abgegeben werden
  • Besonders betroffene Haushalte können sich direkt an das Kundencenter wenden
  • Zusätzlicher Restmüll in betroffenen Gebieten wird nach und nach kostenfrei mitgenommen

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg (AWS) bietet schnelle, unbürokratische Unterstützung bei der Beseitigung von Hochwasser-Abfällen an.

Abgabe an den städtischen Wertstoff- & Servicepunkten
Nasser Sperr- und Restmüll kann von betroffenen Haushalten der Stadt Augsburg ab Dienstag, 4. Juni an den städtischen Wertstoff- & Servicepunkten Oberer Auweg, Holzweg, Unterer Talweg und Johannes-Haag-Straße zu den regulären Öffnungszeiten abgegeben werden. Die haushaltsübliche Menge darf dabei aufgrund der besonderen Ereignisse überschritten werden.

Sperrmüllabfuhr
Besonders Betroffene, die aufgrund der Hochwasserfolgen nicht in der Lage sind, den Sperrmüll selbst zum Wertstoffhof zu bringen, können sich direkt an das Kundencenter wenden, telefonisch unter 0821 324-4884 oder per E-Mail an kundenservice.aws@augsburg.de. Im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten kann nach Möglichkeit eine bevorzugte Sperrmüllabholung angeboten werden.

Tonnenleerung
Zusätzlicher Restmüll in Säcken wird je nach Kapazität bei der Tonnenleerung kostenfrei mitgenommen. Weiterhin sind Kolleginnen und Kollegen der Stadtreinigung zur Unterstützung unterwegs und nehmen liegengebliebenen Restmüll nach Möglichkeit ebenso mit.

aws.augsburg.de