Brand einer Gartenhütte droht auf Wohnhaus überzugreifen

23.06.2024 22:54 | Aktuelles

Am Sonntagabend, 23. Juni 2024, gegen 22:54 Uhr konnte durch schnelles Eingreifen der Brand einer Gartenhütte zügig abgelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf Wohngebäude wurde durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg und der Freiwilligen Feuerwehr Göggingen verhindert.

Foto: Berufsfeuerwehr Augsburg

Am Sonntagabend, 23. Juni 2024, gegen 22:54 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg und der Freiwilligen Feuerwehr Göggingen zum Brand einer Gartenhütte in die Schafweidsiedlung gerufen.

Flammen drohen auf ein Wohngebäude überzugreifen

Laut Mitteilerin brenne eine Gartenhütte, und die Flammen drohen bereits auf ein Wohngebäude überzugreifen. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war Feuerschein sichtbar. Die ersteintreffenden Kräfte stellten bei einer Lageerkundung eine brennende Garage fest, welche sich in direkter Nähe zu Wohngebäuden befand. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung und einer Absicherung der angrenzenden Wohnbebauung durch eine sogenannte Riegelstellung begonnen.

Gefahr durch Gasflaschen

Durch anwesende Anwohner wurden die Kräfte der Feuerwehr hingewiesen, dass sich im Inneren des Brandobjektes noch vier volle Gasflaschen befinden. Diese wurden im Rahmen der Brandbekämpfung gekühlt, und anschließend ins Freie verbracht. Aufgrund der Einsatzlage, durch die enorme Hitzestrahlung, und der Brandausbreitung musste ein weiteres Löschfahrzeug nachgefordert werden. Nach Abschluss der akuten Brandbekämpfung wurde die Dachhaut der Garage geöffnet, um weitere Glutnester mit Hilfe der Wärmebildkamera zu lokalisieren, und zielgerichtet ablöschen zu können. Die Drehleiter unterstützte durch großflächiges Ausleuchten der Einsatzstelle.

Übergreifen auf Wohnhaus konnte verhindert werden

Ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude konnte verhindert werden, dennoch wurden diese durch die enorme Hitzestrahlung in Mitleidenschaft gezogen. In der Nacht wurde die Einsatzstelle nochmals von Kräften der Feuerwehr kontrolliert, und letzte Glutnester beseitigt.(pm/ab)