Sprache auswählen
Bedienungshilfen
Jetzt hat auch die Feuerwache Süd einen „Seabob“: Die Berufsfeuerwehr Augsburg ist ab sofort mit zwei Unterwasser-Flitzern ausgestattet. Die Rettung von Ertrinkenden geht damit deutlich schneller. Das erhöht die Sicherheit an den Augsburger Seen und Fließgewässern.
In einer Wohnung im Augsburger Univiertel bricht am frühen Morgen des Donnerstag, 13. Februar, ein Feuer aus. Ein Mann und eine Frau flüchten vor den Flammen auf das steile und rutschige Hausdach. Gerade noch rechtzeitig kann die Feuerwehr sie über die Drehleiter retten.
Kinder lernen es schon in der Grundschule: Im Notfall rufen wir die 112 an. Die Notrufnummer ist rund um die Uhr in ganz Europa erreichbar. Am 11. Februar steckt die Nummer schon im Datum: 11.2. – darum ist heute der europaweite Tag des Notrufs.
In einer Wohnung im Augsburger Stadtteil Oberhausen bricht in der Nacht zum Dienstag, 11. Februar, ein Feuer aus. Während die Feuerwehr zwei Bewohner retten kann, kommt für eine Person jede Hilfe zu spät.
Der „Christbaum für alle“ erfreut nicht nur die Menschen auf dem Augsburger Christkindlesmarkt. Ein Brandmeister der Berufsfeuerwehr sägt und schnitzt übers Jahr wunderschöne Weihnachtssterne aus dem Tannen- oder Fichtenholz. Diese werden dann im folgenden Advent als Weihnachts-Deko verkauft. Über den Erlös freut sich in diesem Jahr die Straffälligen-Hilfe der Diakonie Augsburg.
Vor den Flammen bewahren konnte die Feuerwehr am Samstag, 11. Januar, eine Person im Stadtteil Bergheim. Dort brannte eine Wohnung im Erdgeschoss. Insgesamt zwei Personen mussten zur Behandlung ins Krankenhaus transportiert werden.
Bei einem vermeintlichen Routineeinsatz war für die Feuerwehr Augsburg höchste Eile geboten.
Zeitschrift Feuerwehr Augsburg