Hitzeschutz für vulnerable Personengruppen

Hohe Temperaturen, die mit dem Klimawandel immer häufiger werden, bergen erhebliche gesundheitliche Risiken. Deshalb gibt es seit 2023 das Hitzeschutzkonzept für besonders gefährdete Personengruppen im öffentlichen Raum. An heißen Tagen im Juli und August werden wohnungslose Menschen und Drogenkonsumierende durch die Maßnahmen geschützt.

Die Maßnahmen sind für die Monate Juli und August geplant und greifen, wenn an mindestens vier Tagen in Folge mit Temperaturen über 30 Grad zu rechnen ist bzw. an einem Tag die 35-Grad-Marke überschritten wird. Sie richten sich vor allem an Personen, die sich aufgrund ihrer Lebensführung viel im Freien aufhalten.und erhöhten gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind.

Die gesundheitlichen Risiken durch Hitze werden durch chronische psychische und physische Erkrankungen sowie Suchterkrankungen erhöht. Durst oder Anzeichen von Dehydration werden dann schlechter wahrgenommen, manchmal ist die Fähigkeit zu einer angemessenen Selbstfürsorge eingeschränkt.

Kostenlose Trinkwasserflaschen

In den bekannten Tagesaufenthalten und Anlaufstellen werden hochwertige Trinkwasserflaschen zusammen mit einem Plan über die Augsburger Trinkwasserstellen an Bedürftige ausgegeben Diese können dort auch gereinigt und wieder aufgefüllt werden.

  • Bahnhofsmission am Hauptbahnhof, Gleis 1
  • beTreff am Oberhauser Bahnhof
  • Frauentreffpunkt LEA, Neuhoferstr. 1
  • InBeLa des SkF, Auf dem Kreuz 27
  • KiZ, Holbeinstr. 9
  • Wärmestube des SKM, Klinkertorstr. 12
  • Übergangswohnheim für obdachlose Männer, Johannes-Rösle-Str. 10
  • Übergangswohnheim für obdachlose Frauen, Stadtberger Str. 15

Kühle Räume

In den bekannten Tagesaufenthalten und Anlaufstellen stehen Räumlichkeiten zum Abkühlen und Erholen zur Verfügung. Kühle Orte wird es u. a. in der Bahnhofsmission, im Frauentreffpunkt LEA, im Abbé-Pierre-Zentrum und Karl-Mair-Haus sowie bei der Caritas in der Depotstr. 5 geben. Die Bahnhofsmission verlegt ihre Öffnungszeiten vorübergehend in die besonders warmen Stunden des Tages und hat dann durchgehend bis zum frühen Abend geöffnet.

Das Personal in den Hilfestellen ist für Hitzerisiken und -schutzmaßnahmen sensibilisiert und kann im Notfall Hilfe holen.

Die Streetworker des SKM und der Drogenhilfe Schwaben sind gemeinsam mit den Johannitern an bekannten Treffpunkten unterwegs, verteilen gefüllte Trinkwasserflaschen und sensibilisieren die Betroffenen für die Hitzerisiken.

Öffentliche Trinkwasserbrunnen

Hier finden Sie die Koordinaten der öffentlichen Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet Augsburg. Die UTM-Daten können Sie direkt bei GoogleMaps einfügen, dann wird Ihnen der genaue Standort angezeigt. Alternativ haben wir die GPS-Daten angegeben, die mit jeder digitalen Karten-App funktionieren sollten.

Bitte beachten Sie auch die Angebote von trinkwasser-unterwegs.de und der refill stations. Auf deren Seiten können Sie sich anzeigen lassen, wo Sie mitgebrachte Behälter kostenlos auffüllen lassen können.

Innenstadt

Königsplatz, Bahnsteig B
UTM 32UPU4032258656
GPS 48.365473, 10.894571

Königsplatz, Park / Bahnhofstraße
UTM 32UPU4024358750
GPS 48.366335, 10.893532

Rathausplatz, Innenhof Verwaltungsgebäude
UTM 32UPU4053858982
GPS 48.368358, 10.897600

Holbeinplatz 
UTM 32UPU4082558817
GPS 48.366806, 10.901408

Welserplatz 
UTM 32UPU4045259045
GPS 48.368941, 10.896461

Senkelbach, Wertachbrucker-Tor-Straße
UTM 32UPU3985159992
GPS 48.377590, 10.888662

Venezianischer Muschelbrunnen, Schwedenstiege
UTM 32UPU4079859751
GPS 48.375214, 10.901362

Archäologischer Garten, Äußeres Pfaffengässchen
UTM 32UPU4070359618
GPS 48.374035, 10.900038

Schwibbogengasse 
UTM 32UPU4104058334
GPS 48.362415, 10.904148

Ulrichsbrunnen, Kirchhof St. Ulrich
UTM 32UPU4070758258
GPS 48.361810, 10.899638

Venezianischer Muschelbrunnen, Rotes Tor
UTM 32UPU4094658052
GPS 48.359901, 10.902785

Theodor-Heuss-Platz, Parkanlage
UTM 32UPU4056958013
GPS 48.359638, 10.897689

Wittelsbacher Park, Eingang Imhofstraße
UTM 32UPU3957457864
GPS 48.358521, 10.884219

Lechhausen

Widderstrasse
UTM 32UPU4189560551
GPS 48.382156, 10.916441

Kriegshaber

Osterfeld-Park, Nähe Lenzstraße
UTM 32UPU3748260081
GPS 48.378911, 10.856718

Pfersee

Sheridan-Park, Nähe Grasiger Weg
UTM 32UPU3757557940
GPS 48.359643, 10.857270

Spickel - Herrenbach

Botanischer Garten, Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
UTM 32UPU4168956942
GPS 48.349751, 10.912447

Nähe Botanischer Garten, Prof.-Steinbacher-Straße
UTM 32UPU4154957086
GPS 48.351082, 10.910597

Wasserwerk Hochablass, Spickelstraße
UTM 32UPU4333756737
GPS 48.347542, 10.934606

Siebentischpark, Nähe TCA-Platz / Prof.-Steinbacher-Straße
UTM 32UPU4145156995
GPS 48.350281, 10.909252

Siebentischpark, Nähe Parkhäusl / Prof.-Steinbacher-Straße
UTM 32UPU4162656593
GPS 48.346630, 10.911475

Haunstetten - Siebenbrunn

Bei den Sieben Tischen, Ilsungstraße
UTM 32UPU4214655615
GPS 48.337719, 10.918152

Göggingen

Gögginger Park, Eingang Butzstraße
UTM 32UPU3839456037
GPS 48.342344, 10.867697

Inningen

Inninger Dorfplatz 
UTM 32UPU3786352917
GPS 48.314407, 10.859510

---------------------------------

Neusäß / Steppach

Beim Bismarckturm
UTM 32UPU3549459272
GPS 48.372070, 48.372070

Was tun, wenn ich einen Betroffenen / eine Betroffene finde?

Auch aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können einen Beitrag zum Hitzeschutz leisten.

Wer auf offener Straße eine Person mit hitzebedingten Warnzeichen wie Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Erschöpfung oder Kreislaufbeschwerden entdeckt, sollte dieser Wasser anbieten und sie an einen schattigen Platz bringen. Wenn der oder die Betroffene die Hilfeannahme verweigert oder sich der Zustand verschlechtert, ist der Notruf 112 zu wählen. Im Zweifel entscheidet der Rettungsdienst, ob die Person noch zu einer selbstbestimmten Entscheidung in der Lage ist.