Matthias Kager 2.0 - Die Rekonstruktion der Weberhaus-Fresken durch August Brandes im Jahr 1915

24.06.2024 12:41 | Pressemitteilungen

Vortragsabend im Stadtarchiv

  • Tag: Mittwoch, 26. Juni 2024
  • Zeit: 19 Uhr
  • Ort: Stadtarchiv Augsburg, Zur Kammgarnspinnerei 11
  • Referentin: Prof. Dr. Andrea Gottdang, Universität Augsburg
  • Eintritt frei

Lange bevor das alte Zunfthaus der Weber im Jahr 1914 abgerissen wurde, stand fest: die Fresken Matthias Kagers aus der Zeit um 1610 sollten mit dem neuen Weberhaus wieder auferstehen. Das Stadtbauamt Augsburg beauftragte den Dekorationsmaler August Brandes, „freie Kopien“ anzufertigen, die dem Original aber möglichst nahekommen sollten. Das reiche Archivmaterial der Stadtarchive in Augsburg und Meersburg ermöglicht detaillierte Einblicke in die Planungen, die Diskussionen um die geeignete Technik und die Vorgehensweise von August Brandes. Von den ersten Vertragsverhandlungen über Vorwürfe technischer Fehler lassen sich wachsende Spannungen zwischen dem Stadtbaurat und dem Künstler nachverfolgen, der schließlich Klage gegen die Stadt Augsburg einreichte.

Der Vortrag beleuchtet dieses fast vergessene Kapitel in der Geschichte des Augsburger Weberhauses.

augsburg.de/stadtarchiv