Antiziganismus erkennen und begegnen
![](/typo3conf/ext/t23_calendar/Resources/Public/Images/default.jpg)
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4
86150 Augsburg
Antiziganismus ist nicht ein Relikt der Vergangenheit, sondern eine Herausforderung der Gegenwart. Die Zentrale Antidiskriminierungsstelle (ZADS) und das Bildungshaus Kresslesmühle der Stadt Augsburg organisieren vor diesem Hintergrund einen Workshop, der die Geschichte und die aktuelle Präsenz von Antiziganismus beleuchten soll. Marcella Reinhardt, Vorsitzende des Regionalverbands Deutscher Sinti und Roma Schwaben e. V., und Thomas Höhne von der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Bayern bieten einen historischen Abriss und zeigen auf, wie sich Antiziganismus heute äußert und wie wir ihm begegnen können. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Antiziganismus aktiv entgegenzutreten. Zielgruppe sind DaF/DaZ-Lehrkräfte (auch ehrenamtlich engagierte) und Fachkräfte im Bereich Migration, Integration und Flucht.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldungen bis 17.03.2025 unter: antidiskriminierungsstelle@augsburg.de
Weitere Infos: www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/antidiskriminierung
Kontakt: Dr. Carmen Buschinger
antidiskriminierungsstelle@augsburg.de