PQB-Impuls
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kobelweg 12 1/5
86156 Augsburg
Liebe Kindertagespflegepersonen und liebe Großtagespflegestellen,
wir laden Sie herzlich ein zum nächsten „PQB-Impuls“ mit dem Thema:
„Grenzen setzen UND in Beziehung bleiben“ – Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Familien
Der PQB-Impuls ist als eine Veranstaltungsreihe geplant, mit Treffen zu verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten.
Was erwartet Sie am 20.03.2025?
- Kennenlernen und Vernetzen mit neuen Kolleginnen und Kollegen
- Möglichkeit für Rückfragen zum PQB-Angebot
- Kurzer Input zum Thema „Grenzen setzen UND in Beziehung bleiben“
- Einführung in die Methode der Kollegialen Fallberatung
- Anwendung der Methode mit dem Fokus auf Ihre eigenen Praxisbeispiele zum o.g. Thema aus Ihrer Kindertagespflege oder Großtagespflege
Für die Kollegiale Fallberatung sind wir auf Ihre Fälle angewiesen.
Wobei stoßen Sie in der Zusammenarbeit mit Familien an Ihre Grenzen oder überschreiten diese manchmal sogar? Welches Verhalten von Eltern fordert Sie in besonderem Maße heraus?
Diese Fragen können Sie in der Fallberatung mit Ihren Kolleginnen und Kollegen besprechen, mit dem Ziel, daraus neue Perspektiven und Lösungsideen mitzunehmen.
Wir werden an dem Tag je nach Teilnehmer/innen-Anzahl und „Fallgruppen“ insgesamt ein bis vier Fälle besprechen können.
Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie kommen.
Wir brauchen mindestens zehn Teilnehmende, damit die Veranstaltung stattfinden kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn es klappt!
Kommen Sie auch gerne bei Fragen auf uns zu.
Für die Veranstaltung können zwei UE’s angerechnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Luisa Köhler und Melanie Salem
Anmeldung unter eveeno.com