Möchten Sie unsere Pressemitteilungen durchsuchen?

Dann benutzen Sie bitte unsere Presse-Suche


Versammlung der Augsburger Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung

30.09.2024 09:49 | Pressemitteilungen

Ab sofort können bis 30. Oktober 2024 Anträge eingereicht werden

Die Stadt Augsburg lädt am Mittwoch, 13. November, wieder zur jährlichen Versammlung der Augsburger Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung ein (17:30 Uhr, Sparkassen-Forum der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz).
Ab sofort können von allen Menschen mit Behinderung, die in Augsburg leben, bis spätestens 30. Oktober bei der Geschäftsstelle des Behindertenbeirates schriftlich Anträge an die Versammlung eingereicht werden. Die Adresse lautet: Stadt Augsburg/Referat für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion/Geschäftsstelle Behindertenbeirat/ Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg. Bei der Geschäftsstelle können auch weitere Informationen eingeholt werden, telefonisch unter 0821 324-4330 oder per E-Mail an: behindertenbeirat@augsburg.deMit den Anträgen, die die Versammlung berät und mehrheitlich beschließt, befasst sich dann die Augsburger Stadtverwaltung und nimmt dazu Stellung.

Barrierefreiheit und Bürgerkoffer
Bei der Jahresversammlung am Mittwoch, 13. November stehen neben den Tätigkeitsberichten der Behindertenbeauftragten sowie des Behindertenbeirats auch ein Vortrag zur Barrierefreiheit im Staatstheater Augsburg sowie die Vorstellung des Bürgerkoffers durch das Bürgeramt auf dem Programm.
Die vorgeschlagene Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:  

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Vortrag „Vorstellung der Barrierefreiheit im Staatstheater Augsburg“

3. Vorstellung des Bürgerkoffers

4. Bericht der Behindertenbeauftragten und des Behindertenbeirates

5. Anträge

6. Verschiedenes

Der Versammlungsort ist barrierefrei. Wortmeldungen werden in die Gebärdensprache übersetzt. Eine induktive Höranlage ist vorhanden.
Bei der Versammlung abstimmungsberechtigt sind Personen mit einem amtlich festgestellten Grad der Behinderung, die in Augsburg wohnen. Der Nachweis erfolgt durch den Schwerbehindertenausweis bzw. durch den Bescheid des Zentrums Bayern Familie und Soziales. Eine Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Die Teilnahmeberechtigten werden gebeten, ihren Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

augsburg.de/behindertenbeirat