Schul-Endspurt! Ab zum Lernen in die Stadtbücherei

13.06.2024 14:05 | Bildung & Wirtschaft Bürgerservice & Rathaus

Die Abschlussprüfungen stehen an. Schülerinnen und Schüler ackern und büffeln im intensiven Lernendspurt. Da tut ein Ortswechsel gut: Farbenfrohe Umgebung, frischer Wind, freier Kopf. Die Stadtbücherei ist zum Lernen genau richtig. Der Veranstaltungsraum dort wird daher von Montag, 17. Juni, bis Donnerstag, 27. Juni, für alle rauchenden Köpfe zum Lern-Forum mit exklusiven Arbeitsplätzen. Dort gibt's Lernhilfen zu allen gängigen Fächern sowie süße und gesunde Snacks.

Die Stadtbücherei Augsburg von außen.

Schülerinnen und Schüler können sich im Lern-Forum in der Stadtbücherei auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Immer zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei steht der Lernort offen für alle, die raus aus ihren vier Wänden müssen und einen Ortswechsel brauchen. Vor allem für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Realschulen ist das ein willkommenes Angebot – die Abschlussprüfungen im Juni und Juli stehen vor der Tür. 

Bildungsreferentin Martina Wild: „Angenehmes Lernumfeld abseits von Trubel und Ablenkungen“

Martina Wild, Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, ist begeistert vom Angebot der Stadtbücherei und kann dieses nur weiterempfehlen: „Wir schaffen hier ein angenehmes Lernumfeld, in dem sich alle wohlfühlen und in Ruhe auf ihre Prüfungen vorbereiten können – abseits von möglichem Trubel und Ablenkungen zuhause.“

Gute Annahme des Angebots

Schon letztes Jahr gab es das Lern-Forum, zu dem Schülerinnen und Schüler gerne gekommen sind. „Unsere Lern-Angebote wurden im vergangenen Jahr von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt und dankend angenommen“, so Tanja Fottner, Leiterin der Stadtbücherei. „Da nun die Abschlussprüfungen in den Mittel- und Realschulen anstehen, möchten wir gerne alle, die aktuell und im Frühsommer für ihre Prüfungen lernen, mit unseren Mitteln und unserem besonderen Raumangebot unterstützen. Wir wünschen allen Mittel- und Realschülerinnen und -schülern viel Erfolg.“ (pm/lh)