Augsburg hat ein neues Goldenes Buch

28.06.2024 12:45 | Bürgerservice & Rathaus

Ein neues Kapitel der Augsburger Stadtgeschichte beginnt: Oberbürgermeisterin Eva Weber hat im Rahmen eines Pressetermins das neue Goldene Buch der Stadt Augsburg vorgestellt. Die bisherigen Goldenen Bücher sind ab sofort digital auf augsburg.de zu sehen.

Fünf Menschen stehen um das neue Goldene Buch der Stadt Augsburg

Oberbürgermeisterin Eva Weber (links) mit dem neuen Goldenen Buch der Stadt Augsburg und dem Team dahinter (von links): Ursula Baier-Pickartz, Art Director Markus Hasel, Buchbinderin Elisabeth Zelck und Pia Schaller. Foto: Ruth

„Dies ist tatsächlich ein historisches Ereignis, da es in etwa nur alle 30 bis 40 Jahre vorkommt. Das Goldene Buch ist das einzigartigste Buch unserer Stadt. Besondere Ehrengäste und herausragende Persönlichkeiten verewigen sich darin während eines Besuches und bei außergewöhnlichen Anlässen wie Preisverleihungen, Ehrungen und Jubiläen. Das Goldene Buch ist somit stummer Zeitzeuge historischer und für die Stadtgeschichte bedeutender Ereignisse.“

Buch eins und zwei zum digitalen Blättern

Es handelt sich um das dritte Goldene Buch der Stadt Augsburg. Das erste reichte von 1950 bis 1985. Das zweite umfasst den Zeitraum 1985 bis 2023 und ist 257 Einträgen vollständig befüllt. Beide Bücher sind jetzt zum Durchblättern auf unserer Seite augsburg.de/goldenes-buch zu finden. Zudem gibt es seit März 2024 erstmals ein Goldenes Buch für Kinder und Jugendliche. 

Zehn Kilo schwer, von Hand in Gold geprägt

Der neue etwa zehn Kilogramm schwere Foliant ist in handgeprägtem, dunkelgrünem Leder gebunden. Es zeigt die Deckengemälde-Umrisse des Goldenen Saals. Jeder einzelne Punkt des Einband-Motivs wurde per Hand in Gold geprägt.

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“

Das neue Goldene Buch umfasst insgesamt 512 Seiten. 79 davon sind bereits bedruckt. Als Leitspruch ist ein Zitat des österreichisch-israelischen Philosophen Martin Buber zu lesen: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“. Auf weiteren Seiten werden stadtgeschichtlich prägende und wichtige Ereignisse aus den Jahren 1985 bis 2024 in einer nach 16 Themen gegliederten Chronik dargelegt.

Der erste Eintrag erfolgte auf einem Einzelblatt noch vor Fertigstellung des neuen Goldenen Buchs durch die Journalistin Katrin Eigendorf. Sie erhielt im Oktober 2023 im Goldenen Saal feierlich den Friedenspreis der Stadt Augsburg. Der erste Eintrag ins nun gebundene Goldene Buch wird kommende Woche durch Dr. Kurt Gribl erfolgen. Dem Altoberbürgermeister der Stadt Augsburg wird am Mittwoch, 3. Juli, bei einem Festakt im Goldenen Saal die Ehrenbürgerwürde verliehen. (pm/rs)