Augsburger Europawochen 2025 mitgestalten
Auch 2025 gibt es für alle Interessierten wieder die Möglichkeit, das Programm der Augsburger Europawochen (30. April bis 31. Mai) mitzugestalten. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist Montag, 10. Februar 2025.
Die Augsburger Europawochen 2025 bieten Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen und Vereinen die Möglichkeit, verschiedenste Themen rund um die EU zu bespielen. Das Europabüro mit Europe Direct der Stadt Augsburg ruft deshalb alle Interessierten auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen daran zu beteiligen. Ziel ist, die europäische Themenvielfalt in einem Aktionsprogramm zu bündeln und mit einladenden, unterhaltsamen und bedarfsgerechten Veranstaltungen zu füllen – vom Sprachkurs über künstlerische und kulinarische Beiträge bis hin zu Diskussionsrunden und Fachgesprächen. Konstruktive und kritische Gedankenspiele zu europapolitischen Themen lassen die Herausforderungen der EU und ihrer Akteurinnen und Akteure in Brüssel greifbar werden.
Handliche Programmübersicht fasst Beiträge zusammen
Teilnahmevoraussetzung für einen Beitrag ist ein klarer inhaltlicher Bezug zur EU, ihrer Politik, ihren Mitgliedsstaaten oder Beitrittskandidaten. Alle Beiträge werden in einer handlichen Programmübersicht zusammengefasst. Wer sich mit einem Programmpunkt an den Augsburger Europawochen 2025 beteiligen möchte, findet alle wichtigen Informationen sowie das entsprechende Bewerbungsformular auf der Internetseite des Europabüros unter augsburg.de/europawochen. Anmeldeschluss ist der 10. Februar.
OB Eva Weber: „Die pro-europäischen Kräfte stärken“
Oberbürgermeisterin Eva Weber ruft zum Engagement auf: „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die pro-europäischen Kräfte zu stärken und Europa sichtbar und erlebbar zu machen. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung an den Augsburger Europawochen 2025.“
Regina Völk, Europabeauftragte der Stadt Augsburg, ergänzt: „Die Augsburger Europawochen geben unterschiedlichsten zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit, ihre eigene Perspektive auf Europa und die EU vorzustellen.“
Das Ereignis, das in vielen Städten Europas im Mai gefeiert wird, geht auf Robert Schuman zurück, der am 9. Mai 1950 mit der „Schuman-Erklärung“ den Grundstein für die Europäische Union (EU) gelegt hat. (pm/pif)