Bei Anruf Kultur

14.04.2025 18:58 | Behindertenbeirat Kultur

Man muss Kunst nicht sehen können, um sie zu erleben: „Bei Anruf Kultur“ leitet einfach und unterhaltsam durchs Museum, als kostenlose Telefonführung. Die nächsten Termine in Augsburg führen durch das Schaezlerpalais und das Römerlager im Zeughaus.

Ein Museum von innen.

Das Schaezlerpalais in der Maximilianstraße. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Eine kulturvermittelnde Person führt Sie für eine Stunde zum Beispiel durch eine Ausstellung und beschreibt Ihnen die visuellen Inhalte am Telefon. Sie hören dabei ganz entspannt zu und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich in kleinem Kreis auszutauschen, wenn Sie möchten. Ähnlich einer Führung vor Ort, nur von zuhause aus!

Für die Teilnahme braucht es nichts weiter als Ihr Telefon und Ihre Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung. Melden Sie sich bequem über den Termin in unserem Programm an. Interessierte, die nicht digital versiert sind, können das Programm des jeweiligen Monats über eine telefonische Hotline abrufen unter Tel. 040 209 404 69.

  

Schaezlerpalais

Führung durch das Schaezlerpalais in Augsburg und zu ausgewählten Bildern und Attraktionen aus der Zeit des Barock und Rokoko.

Das Augsburger Schaezlerpalais ist eines der am besten erhaltenen privaten Wohn- und Geschäftshäuser des 18. Jahrhunderts mit einem herausragenden Rokokofestsaal. Es beherbergt heute unter anderem die Deutsche Barockgalerie. Die Führung wird sich mit der Haus- und den Familiengeschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner, also der Familie Liebert von Liebenhofen und der Familie von Schaezler, beschäftigen, außerdem interessante Gäste des Hauses erwähnen und Sie zu ausgewählten Bildern und Besonderheiten in der Deutschen Barockgalerie mitnehmen.

17. Juni, 16:30 - 17:30 Uhr: Führung durch das Schaezlerpalais in Augsburg und zu ausgewählten Bildern und Attraktionen aus der Zeit des Barock und Rokoko | Bei Anruf Kultur

und 18. November, 16:30 - 17:30 Uhr: Führung durch das Schaezlerpalais in Augsburg und zu ausgewählten Bildern und Attraktionen aus der Zeit des Barock und Rokoko | Bei Anruf Kultur

Mit Manuela Wagner M.A. (Leiterin der Kunst- und Kulturvermittlung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg)

  

Römerlager im Zeughaus

Augsburgs römische Geschichte und das römische Museum Augsburg

Das eigentlich geschlossene Römische Museum in Augsburg fand eine Ausweichspielstätte im Augsburger Zeughaus, welche inzwischen längst zur eigentlichen Heimat des Museums wurde. Anhand der sehr konzentrierten Ausstellung können wir uns aber trotz der geringen Größe einen guten Überblick über die reiche römische Geschichte Augsburgs verschaffen und die Entwicklung vom militärischen Umschlagplatz und Lager bis hin zur zivilen Stadt, die gänzlich ohne Militär funktionierte, nachvollziehen. Zudem schauen wir auf die Geschichte des eigentlichen Museums und versuchen einen Ausblick in die Zukunft.

15. April, 16:30 - 17:30 Uhr: Augsburgs römische Geschichte und das römische Museum Augsburg | Bei Anruf Kultur

 und 4. September, 16:30 - 17:30 Uhr: Augsburgs römische Geschichte und das römische Museum Augsburg | Bei Anruf Kultur

Mit Frank Albert M.A. (Mitarbeiter der Kunst- und Kulturvermittlung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg) (pm/rs)