Defibrillatoren für die Freiwilligen Feuerwehren

17.12.2024 07:34 | Aktuelles Bürgerservice & Rathaus

Die acht Freiwilligen Feuerwehren (FFW) in Augsburg sind ab jetzt noch besser für medizinische Notfälle ausgestattet: Sie haben je einen modernen Defibrillator bekommen. Möglich wurde das durch eine gemeinsamen Initiative der Stadt Augsburg, der Stadtsparkasse Augsburg sowie den Spenden der Augsburger Bürgerinnen und Bürger.

geöffneter Defibrillator neben einem roten Fahrzeug mit der Aufschrift "Feuerwehr"

Defibrillatoren werden bei Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern eingesetzt; sie verbessern auch die Chancen einer erfolgreichen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Die acht Defibrillatoren wurden am vergangenen Montag an die aktiven Kräfte der FFW Oberhausen, Kriegshaber, Pfersee, Göggingen, Bergheim, Haunstetten, Inningen und Lechhausen übergeben. Bei lebensbesdrohlichen Situationen in Herzbereich verbessern die Geräte die Erstversorgung und damit auch die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Region. Ab sofort stehen die Defibrillatoren an den Standorten der acht FFW bereit und werden in den kommenden Wochen in die praktischen Übungen integriert.

OB Eva Weber: „Dank an alle Spendenden und Einsatzkräfte“

„Die Sicherheit der Augsburgerinnen und Augsburger hat für uns höchste Priorität. Mit den neuen Defibrillatoren stärken wir die Einsatzfähigkeit unserer Freiwilligen Feuerwehren, sparen so im Ernstfall wertvolle Zeit und retten damit Leben. Mein besonderer Dank gilt den Augsburger Bürgerinnen und Bürgern sowie der Stadtsparkasse für die großzügige Unterstützung des Projekts.“

Die Finanzierung der Defibrillatoren erfolgte zu je einem Drittel aus städtischen Haushaltsmitteln, aus Spenden von Bürgerinnen und Bürgern anlässlich des Feuerwehrjubiläums im Herbst sowie durch die Stadtsparkasse Augsburg (SSKA), die jeden gespendeten Euro verdoppelt hat.

Ordnungsreferent Frank Pintsch: „Meilenstein für Bevölkerungsschutz in Augsburg“

Beim gemeinsamen Übergabetermin betonte Ordnungsreferent Frank Pintsch: „Die Freiwilligen Feuerwehren in Augsburg sind ein unverzichtbarer Bestandteil in der Sicherheitsarchitektur der Stadt Augsburg und bilden zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr die bestmögliche Grundlage des Brand- und Katastrophenschutzes in der Stadt. Die Anschaffung der Defibrillatoren sind daher ein wichtiger Meilenstein für den Bevölkerungsschutz in Augsburg. Mein Dank gilt den Aktiven unserer Freiwilligen Feuerwehren, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen so wertwollen Beitrag für unsere Stadt leisten.“

SSKA-Vorsitzende Sandra Petz-Rauch: „Der Region und ihrer Sicherheit verpflichtet“

Sandra Petz-Rauch, Vorsitzende des Sparkassenvorstands, zeigte sich stolz, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein: „Als Stadtsparkasse fühlen wir uns der Region und ihrer Sicherheit verpflichtet. Die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren ist uns ein großes Anliegen, denn sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Stadt. Es freut uns daher sehr, mit dieser Spende aktiv zu einem besseren Schutz beitragen zu können." (pm/swo)