Die Narren sind los: Vier tolle Tage auf dem Rathausplatz
Auch in dieser Saison ist der Rathausplatz, Augsburgs „Gute Stube“ von Faschingssamstag, 1. März, bis Faschingsdienstag, 4. März, wieder fest in der Hand der Interessengemeinschaft der Faschingsgesellschaften aus Augsburg und Umgebung „Under oiner Kapp“ sowie aller Faschingsbegeisterten aus Augsburg und der Region.

Zu den Höhepunkten des Faschingstreibens zählt der Gaudiwurm, der sich am Rosenmontag, 3. März, vom Rathausplatz aus durch die Innenstadt schlängelt. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg.
Jeweils ab 11 Uhr beginnt das bunte Faschingstreiben und dauert bis in die Abendstunden. Für Verpflegung und Unterhaltung zwischen den Programmpunkten sorgen mehrere Buden und ein Fahrgeschäft für die kleineren Mäschkerle. Die vier tollen Tage werden vom städtischen Marktamt und von „Under oiner Kapp“ organisiert.
Gaudiwurm mit erweitertem Sicherheitskonzept
Zu den Höhepunkten des fastnächtlichen Treibens zählt der Gaudiwurm, der sich am Rosenmontag, 3. März, mit rund 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Kitas, Vereinen, sozialen Einrichtungen und Familien um 11:33 Uhr vom Rathausplatz aus durch die Innenstadt schlängelt. Die Zugstrecke führt über die Steingasse, durch die Annastraße, über den Martin-Luther-Platz in die Philippine-Welser-Straße und zurück zum Rathausplatz. Zudem findet der Gaudiwurm im Rahmen eines erweiterten Sicherheitskonzepts statt, in dem auch Schutzmaßnahmen vor Überfahrtaten ausgebaut werden.
Narrenbaum trägt die Stadtfarben Augsburgs
Im Mittelpunkt des bunten Treibens steht der in den Augsburger Stadtfarben dekorierte Narrenbaum. Die vorbereitenden Arbeiten dazu leistet die Feuerwehr, die den einstigen Christbaum für Alle fachgerecht entastete, bevor der kahle Stamm von „Under oiner Kapp“ zum Narrenbaum 2025 umdekoriert wird.
Organisatorisches Miteinander macht Gaudiwurm möglich
Organisiert wird der Gaudiwurm wieder vom Sozialreferat der Stadt Augsburg mit Faschingsreferent Martin Schenkelberg, Stadträtin Melanie Melitta Hippke und dem Stadtjugendring, den Faschingsgesellschaften Hollaria und „Under oiner Kapp“ sowie dem Amt für Kinder, Jugend und Familie. Auch die Wohnbaugruppe Augsburg als Hauptsponsor macht den Faschingsumzug möglich. Unterstützt wird das Gaudiwurm-Team von der Stadtverwaltung, insbesondere dem Ordnungsdienst.
Stadt und Seniorenbeirat laden zum Seniorenfaschingsball
Seniorinnen und Senioren kommen bereits an Weiberfastnacht (schmutziger/schmotziger/gumpiger/unsinniger Donnerstag/Dunschtig), 27. Februar, beim Seniorenfaschingsball auf ihre Kosten. Stadt und Seniorenbeirat laden von 14 bis 18 Uhr in den Kolpingsaal, Frauentorstraße 29, ein. Dort wartet ein buntes Programm mit der Tanzband „Rough Roads“. Auch die Faschingsgesellschaft Narrneusia bringt mit ihrer Show Faschingsflair auf die Bühne. Einlass ist ab 13 Uhr. Eintrittskarten gibt es für 13 Euro zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats, Beim Rabenbad 5 oder telefonisch unter (0821) 324-4331.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei…
Am Aschermittwoch, 5. März, ist der närrische Zinnober dann auch schon wieder vorbei. Die Buden vom Rathausplatz werden zurückgebaut und auch für den Christ- und Narrenbaum auf dem Rathausplatz ist dann endgültig Schluss: Er wird von der Berufsfeuerwehr Augsburg fachgerecht abgebaut und entsorgt. (pm/pif)