Es geht voran: Fördermittel für Neugestaltung des Bauernmarktes bewilligt

31.03.2025 11:47 | Freizeit Bürgerservice & Rathaus

Die Regierung von Schwaben fördert Neugestaltung des Bauernmarktes auf dem Augsburger Stadtmarkt mit über 5,2 Millionen Euro. Geplanter Baustart im Spätsommer 2025

Der Bauernmarkt wird neugestaltet und zukunftsfähige gemacht. Foto: Martin Augsburger/Stadt Augsburg.

Der Bauernmarkt auf dem Augsburger Stadtmarkt wird neugestaltet. Die Bauarbeiten sollen im Spätsommer beginnen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2027 angedacht. Die Neugestaltung kostet ca. 7,6 Millionen, wovon 5,3 Millionen aus einem Förderprogramm namens „Lebendiges Zentrum“ kommen. 

Lebendiger Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität

Ziel der Umbaumaßnahmen ist, die Aufenthaltsqualität des Bauernmarkt-Areals zu verbessern, die Infrastruktur zu modernisieren und den Bauernmarkt als lebendigen Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie als attraktiven Standort für Handel und Gastronomie zu entwickeln. Dazu wird eine Treppenanlage entlang den topografischen Gegebenheiten erstellt. Durch integrierte Sitzblöcke entstehen verschiedenste Sitzmöglichkeiten.

Wasserelemente, Spielmöglichkeiten und neuer Zugang

Im Fokus stehen auch Aspekte der Klimaresilienz. Daher sind Beschattungskonzepte geplant, bei denen der Bauernmarkt mit einer großen Anzahl an Bäumen umsäumt wird. Eine Brunnenanlage mit Fontänen, die den Höhenunterschied nutzt, um ein bewegtes Wasserelement auf den Platz zu bringen, gehört ebenfalls zu den neuen Gestaltungselementen. Diese Maßnahmen sollen vor allem auch zur Kühlung des Stadtklimas beitragen und die Aufenthaltsqualität an heißen Tagen deutlich erhöhen. Zusätzlich ist ein öffentlicher Trinkbrunnen vorgesehen. Neue Spielmöglichkeiten fördern auch die Familienfreundlichkeit auf dem Stadtmarkt. Durch die geplante dreiseitige Treppenanlage entsteht in deren Mitte eine neue ebene Veranstaltungsfläche. Als weitere Aufwertung ist auch die West-Öffnung der Fleischhalle hin zum Bauernmarkt mit barrierefreiem Zugang Teil des Gesamtkonzeptes.

OB Eva Weber: „Machen Areal fit für die Zukunft

Zur Neugestaltung des Bauernmarktes sagt OB Eva Weber: „Mit neuen Aufenthalts- und Veranstaltungsflächen, nachhaltigen Gestaltungselementen und modernen Zugängen machen wir dieses historische und bedeutende Areal fit für die Zukunft. Dass wir für diese Vision nun auch die nötige finanzielle Unterstützung erhalten, ist ein großer Gewinn für Augsburg – dafür gilt unser großer Dank der Regierung von Schwaben.“

Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle: „Verweil- und Spielmöglichkeiten machen Bauernmarkt wieder neu erlebbar“  

„Die Umbaumaßnahme stärkt den Stadtmarkt insgesamt auch als Handels- und Wirtschaftsstandort - ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung unserer Innenstadt. Wir schaffen mehr Aufenthaltsqualität und stärken den Stadtmarkt als lebendigen Ort für Handel, Gastronomie und Begegnung. Besonders wichtig ist mir auch, den historischen Bauernmarkt durch attraktive Verweil-, Spiel- und Veranstaltungsmöglichkeiten wieder ganz neu erlebbar zu machen und für die Zukunft zu sichern“, betont Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg.

Baureferent Steffen Kercher: „Zeitgemäße Weiterentwicklung des besonderen Gebäudeensembles“

„Der beliebte Stadtmarkt ist gelebte Urbanität im besten Sinne. Wir freuen uns, mit der Förderung einen wichtigen Impuls für eine klimabewusste Weiterentwicklung dieses Augsburger Kleinodes setzen zu können“, ergänzt Steffen Kercher, Baureferent der Stadt Augsburg. (pm/pif/anbro)