Förderung für „Demokratie vor Ort“

23.04.2025 13:09 | Bildung & Wirtschaft Bürgerservice & Rathaus

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJF) der Stadt Augsburg hat 20.000 Euro für Projekte rund um die politische Bildung und demokratische Teilhabe von Jugendlichen in Augsburg vergeben. Für das gemeinsame Förderprogramm mit dem Rotary Club Augsburg sind insgesamt 22 Bewerbungen von Schulen, Jugendhäusern, Verbänden, Vereinen sowie städtischen Akteuren eingegangen. 19 Projekte erhalten nun eine Förderung in Höhe von 500 bis 1.500 Euro.

Die Auswahl über die geförderten Projekte hat ein Gremium des AKJF gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Rotary Clubs Augsburg getroffen. Die Bandbreite war groß: Neben digitalen Formaten wie „Demokratie in Minecraft“ sind klassische Angebote wie ein Schulparlament oder eine Bildungsfahrt zum Bundestag mit begleitendem Workshop dabei. Viele der Projekte greifen aktuelle gesellschaftliche Themen auf und machen sie für Jugendliche greifbar, so etwa die Initiative „Laut gegen Rechtsextremismus – Nie wieder ist jetzt“, ein inklusives Kochprojekt, ein Demokratie Slam oder „Let’s Go Grundgesetz“. Sie alle laden junge Menschen zur aktiven Auseinandersetzung mit demokratischen Werten ein. Die Projekte sollen bis Juli 2025 umgesetzt werden.

Schenkelberg: „Zeigt, wie lebendig politische Bildung sein kann“

„Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement sich junge Menschen für unsere Demokratie einsetzen“, so Sozial- und Jugendreferent Martin Schenkelberg. „Ob kreativ, digital oder ganz klassisch: Die Vielfalt der geförderten Ideen zeigt, wie lebendig und facettenreich politische Bildung sein kann. Eine starke Demokratie braucht genau dieses Engagement – und einen Rahmen, in dem junge Menschen ihre Stimme finden und einbringen können“, fährt er fort.

Rotary Club Augsburg: „Demokratiebildung direkt erlebbar machen“

Die 20.000 Euro Fördermittel stammen aus dem Erlös des Benefizkonzerts des Rotary Clubs Augsburg im November 2024 unter dem Titel „75 Jahre Grundgesetz – Demokratie vor Ort“. Ziel war, junge Augsburgerinnen und Augsburger zwischen 12 und 26 Jahren durch kreative und niedrigschwellige Angebote für demokratische Teilhabe zu gewinnen - und das ist gelungen. Darüber freut sich auch der Rotary Club Augsburg: „Mit unserer Unterstützung können wir Demokratiebildung und die Grundwerte unseres Zusammenlebens direkt jungen Menschen näherbringen“, so Präsident Wolfgang Kämmerer. „Das ist heute wichtiger denn je. Umso mehr freut es uns, dass wir mit dem Erlös unseres Benefizkonzerts dazu beitragen konnten, dass aus Ideen konkrete Projekte werden.“

Drink, Paint and Politics am 28. Juni

Am Samstag, 28. Juni lädt die Fokusgruppe „Politische Bildung und Beteiligung von jungen Menschen“ zu einem Kreativangebot ein. Im Rahmen von „Drink, Paint und Politics“ können Jugendliche zwischen 18 und 21 Uhr im Pop-up-Store Zwischenzeit in der Annastraße bei alkoholfreien Cocktails auf Leinwänden Bilder zu einzelnen Grundgesetzartikeln malen. Das Event ist für alle offen, eine Anmeldung per Mail an jugendbeteiligung@augsburg.de, per Direktnachricht an den Instagram-Account @augsburg.jugend oder über das verschlüsselte Kontaktformular unter augsburg.de/kontakt-jugendbeteiligung ist erforderlich. (pm/pif)