Friedensfest 2024: Kulturprogramm vom 20. Juli bis 8. August

18.06.2024 11:40 | Gemeinsam Freizeit Kultur Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus

„Demokratie“ lautet das diesjährige Thema des Kulturprogramms zum Augsburger Hohen Friedensfest vom 20. Juli bis 8. August. Theater, Ausstellungen, Gespräche, Lesungen, Vorträge, Poetry Slam, Filmvorführungen, Tanzperformances und vieles mehr gehören zum Angebot.

Menschen sitzen an deckten Tischen auf dem Rathausplatz und essen und trinken

Die Friedenstafel auf dem Rathausplatz ist auch 2024 ein Höhepunkt des Friedensfestes. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Interaktive Veranstaltungsformate wie Workshops, Diskussionen und Kunstaktionen laden die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung ein. Die in den vergangenen Jahren entstandene Tradition der „kleinen“, dezentralen Friedenstafeln entpuppt sich als Erfolgsmodell. Dieses Jahr gibt es mehr Friedenstafeln in den Stadtteilen als je zuvor, unter anderem in Hochzoll, Haunstetten, Oberhausen, Göggingen und im Herrenbach. Zudem gibt es erstmals eine Jugendfriedenstafel.

Eröffnungswochenende: Was macht die Demokratie stark?

Der Festivalauftakt steht mit einer Reihe an Veranstaltungen im Zeichen der gefährdeten, aber auch streitbaren Demokratie. Offiziell eröffnet wird das Kulturprogramm am Samstag, 20. Juli mit einem Gastspiel des Ensemble Phoenix aus Köln und anschließendem Publikumsgespräch. Das aufrüttelnde Theaterstück „Gegen die Demokratie“ des preisgekrönten katalanischen Autors Esteve Soler ist eine tiefgreifende Analyse moderner Demokratien. Ihrem Scheitern und ihrer Chance.

Veranstaltungen von und für die Jugend

Im diesjährigen Programm finden sich einige Jugendveranstaltungen, bei denen das Nachdenken über das eigene Demokratieverständnis sowie die eigene demokratische Verantwortung in den Mittelpunkt gerückt werden. Zum Beispiel wird es am Sonntag, 21. Juli zum ersten Mal eine Jugendfriedenstafel geben.

Workshopangebote: Demokratie (und Frieden) lernen

Zahlreiche Angebote bieten die Möglichkeit, tiefer und persönlicher in die Themen Frieden und Demokratie einzusteigen und dabei selbst kreativ zu werden. Im Mittelpunkt der Peace Summer School vom 19. bis zum 21. Juli zum Beispiel steht dieses Jahr die Frage nach dem Verhältnis zwischen Demokratie und Konflikt.

Die Rolle der Künste

Im Rahmen der Langen Nacht der Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement im Sensemble Theater diskutieren am Mittwoch, 24. Juli Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Theater- und Musikschaffende über den Beitrag, den Kunst in einer demokratischen Gesellschaft leisten kann.

Das Gespräch als grundlegende demokratische Praxis

Die Demokratie lebt vom Austausch auf Augenhöhe. Deshalb gehören zum Programm auch viele Gesprächsrunden. „Wie egoistisch ist unsere Demokratie?“ fragt eine Diskussionsrunde am Sonntag, 21. Juli, zu der das Büro für Nachhaltigkeit einlädt. Bei der Veranstaltung „Demokratie und Religion – Ein Widerspruch?“ am Montag, 29. Juli erläutert der Runde Tisch der Religionen demokratische Strukturen innerhalb von Religionsgemeinschaften und beleuchtet ihr Verhältnis zum modernen Staat.

Augsburger Friedenstafel zum Hohen Friedensfest am 8. August

Das Programm des Friedensfests erreicht schließlich mit der großen Friedenstafel am Donnterstag, 8. August, auf dem Rathausplatz seinen Höhepunkt. Mitgebrachte Speisen und Getränke werden miteinander geteilt, Augsburgerinnen, Augsburger und Gäste kommen ins Gespräch.

Eröffnet wird die Friedenstafel von Oberbürgermeisterin Eva Weber. Im Anschluss sprechen die Vertreterinnen und Vertreter des Runden Tischs der Religionen ihre Friedensgrüße.

Hohes Friedensfest am 8. August

  • 10 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst zum Hohen Friedensfest in St. Ulrich und Afra, Festpredigt: Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf aus Schaumburg-Lippe
  • 10 Uhr: Ökumenischer Familiengottesdienst zum Hohen Friedensfest in Evangelisch St. Ulrich
  • 11:30 Uhr: Augsburger Friedenstafel zum Hohen Friedensfest
  • 12 bis 17 Uhr: Kinderfriedensfest im Zoo und Botanischen Garten
  • 19 Uhr: Festkonzert „Junge Philharmonie Augsburg“

Weitere Informationen zum Programm gibt es unter friedensstadt-augsburg.de. (pm/rs)